- Home
- Forschung
- Wissens- und Technologietransfer
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Hydrologische Forschungsstation Siptenfelde
- Kompetenzzentrum Frühe Bildung
- Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe
- Industrielabor Funktionsoptimierter Leichtbau
- Industrielabor Innovative Fertigungsverfahren
- Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie
- Institut für Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- An-Institute der Hochschule
- Transfergutscheine
Transfergutscheine
Das Förderprogramm soll Studierenden und -gruppen sowie Doktorand/innen (MitarbeiterInnen im Qualifizierungsprozess) ermöglichen, Kontakte in die regionale Wirtschaft aufzunehmen und berufliche Erfahrungen an konkreten praxisnahen Aufgaben zu sammeln.
Ziel ist die die Fachkräftesicherung und –bindung durch Betreuung von Abschluss- und Doktorarbeiten sowie studentischen Projekten in und mit Unternehmen der Privatwirtschaft, Institutionen, Vereinen, Stiftungen und weiteren potentiellen Arbeitgebern mit Sitz in Sachsen-Anhalt.
Ein Transfergutschein wird mit 400 Euro pro Projekt gefördert. Es besteht keine Eingrenzung auf Branchen und Studienrichtungen.
Die Transfergutscheine können nur von Studierenden und Doktorand/innen der Hochschule Magdeburg-Stendal abgerufen werden.
Das Land Sachsen-Anhalt stellt seinen Hochschulen dafür Mittel für die Förderung von Wissenschaft und Forschung aus Programmen der Europäischen Union bereit.
Allgemeine Informationen
- Der Antrag ist vor Beginn des jeweiligen Projektes einzureichen.
- Die Transfergutscheine können nur von Studierenden und Doktorand/innen der Hochschule Magdeburg-Stendal abgerufen werden.
- Der Antrag ist per E-Mail an transfergutschein-twz@hs-magdeburg.de zu senden.
- Ein Transfergutschein ist für ein Jahr gültig.
- Gefördert werden Abschluss- und Doktorarbeiten sowie studentische Projekte in und mit Unternehmen der Privatwirtschaft, Institutionen, Vereinen, Stiftungen und weiteren potentiellen Arbeitgebern mit Sitz in Sachsen-Anhalt.
- Ein Transfergutschein wird mit 400 Euro pro Projekt gefördert.
Ablauf (Kurzinformation)
1. Antragsstellung
2. Persönlicher Gesprächstermin und Erhalt aller notwendigen Unterlagen
3. Abgabe der Unterlagen
4. Auszahlung der 400 Euro
Weitere und ausführlichere Informationen zum Ablauf sowie den Unterlagen finden Sie unten im Leitfaden.
Ansprechpartnerin
Heike Mahn
Tel.: (0391) 886 41 41
Fax: (0391) 886 44 23
E-Mail: transfergutschein-twz@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: FEZ, Breitscheidstr. 51, Raum 1.12
Datenschutz
Die Hochschule Magdeburg-Stendal verarbeitet die von Ihnen einzugebenden Daten ausschließlich zum Zweck der Vergabe von Transfergutscheinen. Ihre Daten sind nur den inhaltlich oder technisch damit befassten Mitarbeitern der Hochschule zugänglich und werden außerdem an die Investitionsbank Sachsen-Anhalt übermittelt. Sie werden voraussichtlich im Jahr 2025 gelöscht.
Um Ihre Rechte nach Artikel 12-23 der DSGVO geltend zu machen (u.a. Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten), wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Technologie- und Wissenstransferzentrums, Frau Beatrice Manske (beatrice.manske@hs-magdeburg.de). Nähere Informationen zu diesen Rechten finden Sie jederzeit auf der Webseite des Datenschutzbeauftragten der Hochschule.
Antragsstellung
Bitte füllen Sie den Antrag zum Abruf eines Transfergutscheins (ausfüllbares pdf-Dokument) aus und senden Sie diesen per E-Mail an transfergutschein-twz@hs-magdeburg.de
Antrag Transfergutschein (pdf)
Sie erhalten im Anschluss einen separaten Gesprächstermin in dem Sie alle noch fehlenden Unterlagen sowie Informationen erhalten. In diesem Gesprächstermin können Sie Ihre Fragen stellen und die weitere Vorgehensweise besprechen.
Ansprechpartnerin
Heike Mahn
Tel.: (0391) 886 41 41
Fax: (0391) 886 44 23
E-Mail: transfergutschein-twz@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: FEZ, Breitscheidstr. 51, Raum 1.12
Hinweis: Die Bewirtschaftung dieser Fördermittel erfolgt nach den haushaltsrechtlichen Bestimmungen des Landes Sachsen-Anhalt. Bei der Anforderung des Förderbetrages bzw.Teilförderbetrages durch den Hochschullehrenden ist unbedingt die Transfergutschein-Nr. anzugeben.

Kontakt
Heike Mahn
Tel.: (0391) 886 41 41
Fax: (0391) 886 44 23
E-Mail: transfergutschein-twz@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: FEZ, Breitscheidstr. 51, Raum 1.12
Leitung Technologie- und Wissenstransferzentrum

Beatrice Manske
Tel.: (0391) 886 44 21
Fax: (0391) 886 44 23
E-Mail: beatrice.manske@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: FEZ, Raum 1.09