Informationen aufgrund der aktuellen Corona-Situation +++ Update vom 3. März
Hygienekonzept für Sommersemester 2021 vom Gesundheitsamt bestätigt +++ Wichtigste Änderungen auf einen Blick
mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Termine und Veranstaltungen der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Hygienekonzept für Sommersemester 2021 vom Gesundheitsamt bestätigt +++ Wichtigste Änderungen auf einen Blick
mehr erfahrenGemeinsame Stellungnahme des Senats, der Hochschulleitung und des Fachbereiches Angewandte Humanwissenschaften sowie der Studierendenräte Konferenz Sachsen-Anhalt zu den rassistischen Anfeindungen gegen Prof. Dr. Maureen Maisha Auma
mehr erfahrenNeue Perspektiven im Beruf mit einer Weiterbildung der Hochschule Magdeburg-Stendal: Das Zentrum für Weiterbildung lädt zu regelmäßigen Online-Infoveranstaltungen ein.
mehr erfahrenHinweis zur Homeoffice-Regelung und eine Bitte bezüglich der Präsenz-Prüfungen
mehr erfahrenVom 18. bis 21. Januar bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal ein Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler an.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg und das Theater der Altmark laden vom 25. bis 31. Januar zur Veranstaltungswoche „Denken ohne Geländer“ zu verschiedenen Online-Veranstaltungen ein.
mehr erfahrenZum Abschluss der Ringvorlesung des Fachbereichs Wirtschaft spricht Dr. Jaromir Konecny über den „Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) zur Datenanalyse und Prognoseermittlung“.
mehr erfahrenVom 16. bis 27. Januar findet die Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen statt.
mehr erfahrenDer DAAD stellt zwei Millionen Euro bereit, um zusätzliche Stipendien an der German Jordanian University (GJU) zu finanzieren und reagiert damit auf die Bedürftigkeit der Studierenden, die durch die Corona-Pandemie entstanden ist.
mehr erfahrenGemeinsames Forschungsprojekt der Universität Leipzig und der Hochschule Magdeburg-Stendal veröffentlicht die Teilstudie „Antisemitismus, Heterogenität und Allianzen“ des Berlin-Monitors und lässt jüdische Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen.
mehr erfahrenPressesprecher
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03