- Home
- Hochschule
- Aktuelles
- Pressestelle
- Akademische Angelegenheiten
- Allgemeine Verwaltung/Rechtsangelegenheiten
- Alumni-Management
- Büro für regionale Zusammenarbeit
- Career Center
- Controlling
- Haushaltsangelegenheiten
- Hochschularchiv
- Hochschulbibliothek
- Hochschulsport
- Hochschulinitiative zur Integration von Geflüchteten
- Personalangelegenheiten
- Pressestelle
- Studentische Angelegenheiten
- Technik, Bau und Liegenschaften
- Veranstaltungsmanagement
- Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH)
- Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI)
- Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
- Services
Services der Pressestelle
Von Anzeigenschaltung bis Web-Redaktion: Das Team der Pressestelle unterstützt und berät Sie gern in allen Angelegenheiten rund um Publikationen, Medienarbeit, Werbung und Veranstaltungen. Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Informationen und Angebote für Beschäftigte
Medieninformationen und -kontakte
- Erstellung und Versand von Pressemitteilungen, auch über den Informationsdienst Wissenschaft (idw)
- Belieferung der Redaktionen für die Campusseiten in der Magdeburger Volksstimme und der Mitteldeutschen Zeitung
- Vermittlung von Pressekontakten
- Organisation von Presse- und Hintergrundgesprächen
- Pflege eines Medienverteilers
- Pressespiegel
Publikationen und Corporate Design
- Beratung zum Corporate Design und Logo-Verwendung
- Redaktion und Gestaltung des Hochschulmagazins treffpunkt campus
- Konzeption, Redaktion, Gestaltung und Lektorat von Drucksachen und Publikationen, wie
- Plakate und Poster, Broschüren und Flyer
- Roll-Ups, Banner zur Außenwerbung
- Einladungen, Eintrittskarten, Postkarten
- Rektoratsberichte
- Programmhefte und Tagungsdokumentationen
- Urkunden und Zertifikate, Namens- und Türschilder
Hinweis: Logos dürfen nicht selbstständig nachgebaut werden, sondern sind immer im Original zu verwenden. Gern können Sie uns eine E-Mail schreiben und wir schicken Ihnen die gewünschte Logo-Datei. (siehe auch Download-Bereich).
Marketing
- Anzeigenschaltung in (überregionalen) Zeitschriften und Zeitungen, in Schülerzeitungen sowie in Online-Medien
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen für Studiengänge und Projekte
- Koordinierung der Kampagnen „Studieren im Grünen” und „Campus Days”
- Koordinierung von Maßnahmen innerhalb des Hochschulpakts
- Koordinierung der Bewerbertage und der Hochschulscouts
- Pflege des Online-Hochschulprofils auf www.studieren.de
Online-Redaktion und Social Media
- Redaktion des zentralen Internet-Auftritts der Hochschule und Koordination mit Fachbereichen und Einrichtungen
- Durchführung von Typo3-Schulungen für Web-Redakteure der Fachbereiche und Einrichtungen
- Betreuung der zentralen Social-Media-Kanäle der Hochschule: Facebook, Instagram, Twitter, flickr, YouTube, issuu, Vimeo und Xing
- Betreuung des Online-Veranstaltungskalenders
Werbemittel und Informationsmaterialien
Nutzen Sie unsere Publikationen und Werbemittel für Ihre Arbeit! Bestellungen richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe von Stückzahlen und gewünschtem Abholtermin an pressestelle@hs-magdeburg.de.
- Kampagne „Studieren im Grünen”:
Schlüsselbänder, Tragetaschen, A4-Ringblöcke, Sticker und Lesezeichen – darüber hinaus saisonal bspw. Sonnenbrillen, Frisbees, Decken - Hochschule Magdeburg-Stendal:
Kugelschreiber, Tragetaschen, Notizbuch, Jahresplaner, Sitzkissen, A4-Schreibblöcke, Tagungsmappen - Hochschul-Imageflyer (deutsch/englisch)
- Hochschule Magdeburg-Stendal: Daten und Fakten
- verschiedene Publikationen zur Stadt Magdeburg (u.a. „Studieren in Magdeburg“, Stadtplan)
- Studiengangsflyer, Studienführer (auch in der Studienberatung erhältlich)
Beratung
Foto und Film
Veranstaltungen
Termine können im hochschuleigenen Kalender eintragen werden. Organisatoren werden gebeten, sich bereits bei Planungsbeginn mit der Pressestelle über die notwendigen Mittel der Öffentlichkeitsarbeit zu verständigen. Die Gestaltung von Printmaterial ist mit der Pressestelle abzustimmen.
Das Veranstaltungsmanagement der Hochschule unterstützt Sie gern bei der Organisation von Kongressen und Tagungen, Feiern und weiteren Events.
Weitere Kontakte
Wir sind Mitglied im Bundesverband Hochschulkommunikation sowie im Informationsdienst Wissenschaft. Der Pressesprecher vertritt die Hochschule in der AG Wissenschaft in der Stadt Magdeburg. Hier werden die PR-Aktivitäten der Magdeburger Wissenschaftseinrichtungen mit der Stadt abgestimmt (z. B. Lange Nacht der Wissenschaft). Er ist außerdem Vorsitzender des Magdeburger Presseclubs e. V. sowie Mitglied im Marketing-Club Magdeburg e. V.
zum Bundesverband Hochschulkommunikation
Medienservices
Die Pressestelle ist Ihr Ansprechpartner für:
- Aktuelle Themen aus Lehre, Forschung, Weiterbildung und Hochschulpolitik
- Hintergrundinformationen
- Vermittlung von Expertinnen und Experten
- Veranstaltungshinweise
- Hochschule in Bildern – Fotoservice
- Foto- und Drehgenehmigungen
- Medienverteiler
- Campusführungen
Kontakt

Pressesprecher
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.06.2