Gründungsidee? Verwirklicht!
Viele Wege stehen nach dem Studium offen - die berufliche Selbstständigkeit wird dabei häufig nicht berücksichtigt. Dabei gibt es im Gründungsgeschehen in Sachsen-Anhalt einen Aufwärtstrend, laut KfW-Gründungsmonitor 2020 belegt unser Land aktuell den 12. Platz. Mit der Arbeit des gründet-Projektes leistet die Hochschule Magdeburg-Stendal einen wertvollen Beitrag zur lebendigen Gründungskultur in Sachsen-Anhalt. Auf diesen Seiten stellen wir realisierte Gründungsideen und Erfolgsgeschichten von Studierenden und Alumni unserer Hochschule vor.
Lina Rieck: Design und Siebdruck made in Magdeburg
Corinna Reupke: Präventiv unterwegs
Sarah Werner: Alles lose in der Arndtstraße 38

Die Alumna Sarah Werner hat in der Arndtstraße 38 in "Tante Ernas losem Lebensmittelpunkt" ihr eigenes Einkaufsparadies geschaffen und bietet seit dem 23. September 2017 alles unverpackt an. Mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne konnte sie ihren Traum von der Selbstständigkeit realisieren und möchte ihre Kundschaft für einen bewußteren Umgang mit Verpackungsmüll sensibilisieren.
Laura Voscort und Anna-Marie Rausch: Design aus der Region
Dirk Andres und Thomas Butzek: Aus Liebe zum Bild

Als Gründer der Werbe- und Medienagentur „VEB Bild“ in Stendal haben Dirk Andres und Thomas Butzek seit April 2014 stets das Image ihrer Kunden im Kopf. Beide haben an der Hochschule Magdeburg-Stendal am Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre studiert und erkundeten die Altmark vor ihrer Gründungsidee als Journalisten und Fotografen.
Norman Engels: Handy-Doktor im Nebenerwerb
Samuel B. Kaupp: Mit Sicherheit zur Gründung

Mit Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) setzt die Hochschule Magdeburg-Stendal ein Programm zur Gründungs- und Transferförderung um.

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit und Projektassistenz
Claudia Meißner M.A.
Tel.: (0391) 886 41 92
Fax: (0391) 810 71 11
E-Mail: claudia.meissner@h2.de
Besucheradresse: FEZ, Raum 2.03