- Home
- Hochschule
- Beratung und Services
- Gründer- und Transferförderung
- Innovative Gründungsprojekte - Entwickelt
Innovative Gründungsprojekte
Innovative Gründungsprojekte werden bereits in der Vorphase ihrer Gründung durch das Programm ego.-Gründungstransfer unterstützt. Derzeit betreut das Team der Gründer- und Transferförderung an der Hochschule Magdeburg-Stendal drei Gründungsinitiativen, die durch die finanzielle Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ihre Gründungsidee zur Marktreife entwickeln können.

Finanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden seit Dezember 2017 Gründungsideen an der Hochschule Magdeburg-Stendal für achtzehn Monate mittels des Förderprogramms „ego.-Gründungstransfer“ unterstützt. Die Übergabe der Fördersummen an die Gründungsteams tacpic und InfloTec in Höhe von insgesamt über 340.000 Euro erfolgte im Februar 2018 im Rahmen der Eröffnung der Werkschau der Hochschule Magdeburg-Stendal vor über 300 Gästen.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Gründungsprojekten an der Hochschule Magdeburg-Stendal sind folgend aufrufbar:
Gründungsprojekt InfraSen
InfraSen treibt mit einem infrarotgesteuerten Wildwarnsystem den Schutz von Mensch und Tier, insbesondere in ländlichen Regionen, voran. mehr erfahren
Gründungsprojekt Biofeedback
Mit dem Sichtbarmachen biologischer Vorgänge im eigenen Körper die Wahrnehmung schärfen und das eigene Bewusstsein verstehen. mehr erfahren
ehemalige Gründungsprojekte mit Förderung
Gründungsprojekt InfloTec
Mit ihrer Gründungsidee "WaVer" entwickeln die Alumni Regina Martina Findling und Martin Drewes eine innovative Aufbereitungsanlage für Trinkwasser. mehr erfahren
Gründungsprojekt VRsafe
Virtuelle Welten für Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienste: Für diese Zielgruppe entwickelt das „Projekt VRsafe“ Ausbildungsszenarien und die dazugehörige Software. mehr erfahren
Gründungsprojekt tacpic
"tacpic" steht für tactile pictures, fühlbare Bilder. Das Gründungsvorhaben stellt eine Onlineplattform, die es ermöglicht, taktile Grafiken für blinde und sehbehinderte Menschen zu erstellen. mehr erfahren
Gründungsprojekt metab
Die Magdeburger Gründer Carsten Greif und Kevin Michael Schott entwickeln eine Software zur individuellen Unterstützung von Influencern. mehr erfahren

Die Hochschule Magdeburg-Stendal erhält zur Förderung des Gründungstransfers Mittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE).
Kontakt

Projektkoordinator
Johannes Schöllhorn, M.Sc.
Tel.: (0391) 886 41 93
Fax: (0391) 810 71 11
E-Mail: johannes.schoellhorn@h2.de
Besucheradresse: FEZ, Raum 2.12