- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Hochschulbibliothek
- Allgemeine Verwaltung/Rechtsangelegenheiten
- Alumni-Management
- Büro für regionale Zusammenarbeit
- Career Center
- Controlling
- Haushaltsangelegenheiten
- Hochschularchiv
- Hochschulbibliothek
- Hochschulkommunikation
- Studium und Internationales
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Hochschulinitiative zur Integration von Geflüchteten
- Personalangelegenheiten
- Qualitätsmanagement
- Technik, Bau und Liegenschaften
- Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH)
- Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI)
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW) / Projekt ZWW
- Endnote
EndNote (Windows/Macintosh)
Kurzinfo
EndNote ist ein international weit verbreitetes Literaturverwaltungsprogramm, das den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung steht, solange sie der Hochschule angehören.
Das Programm steht dazu zum Download bereit (s.u.). Desweiteren gibt es die Möglichkeit, auch MyEndNoteWeb zu nutzen und die Literatursammlung, die Sie online erstellt haben, mit Ihrer EndNote Desktop-Version zu synchronisieren.
EndNote steht sowohl für Nutzer von Windows-Betriebssystemen als auch den MacUsern zur Verfügung.
Weiter unten finden Sie neben Links zum Datei-Download auch weitere Angebote, sich mit dem Programm vertraut zu machen.
EndNote News
Neuigkeiten vom Support, die Sie interessieren könnten:
EndNote für Mac: Kompatibilität mit Mac OS Catalina 64 Bit
Schulungstermine
In der Veranstaltung "Einführung in die Literaturverwaltung EndNote" lernen Sie wichtige Bestandteile und Funktionen des Programmes kennen und üben die Erfassung von gedruckten und elektronischen Quellen. Desweiteren sehen Sie, wie die in Endnote gesammelten Literaturnachweise in MS Word weiterverwendet werden können. Die Einführung in das Programm dauert max. zweieinhalb Stunden und wird in einem PC-Pool der Hochschule durchgeführt.
Magdeburg | Stendal |
---|---|
13.11.19, 14-16 Uhr 15.01.20, 14-16 Uhr | 20.11.19, 14-16 Uhr 22.01.20, 14-16 Uhr |
Anmeldung (über Studium Generale) | Anmeldung (über Studium Generale) |
Die ca. zweistündige Einführung mit Übung ist kostenlos, eigene Laptops können verwendet werden (in MD ausschließlich eigene Geräte), vorausgesetzt, EndNote ist bereits installiert (weitere Hinweise dazu unten) und der Teilnehmer kann per AnyConnect-Client/VPN oder Eduroam ins Hochschulnetz.
Zusätzliche Einführungen in das Programm werden auf Nachfrage durchgeführt. Bitte kontaktieren Sie dazu Sibylle Wegener.
Installationshinweise für Studenten und Mitarbeiter
Alle Hochschulangehörigen können EndNote auf Ihren Rechner herunterladen. Wählen Sie das aktuelle Programm für Ihr Betriebssystem, entpacken Sie die .ZIP-Dateien und folgen Sie den Anweisungen der Readme-Datei.
Bitte lesen Sie zuerst diese Hinweise:
Dann gehen Sie bitte zum Download
EndNote-Download (nur für Hochschulangehörige, aus dem Hochschulnetz, Anmeldung mit Hochschulaccount)
EndNote-Download (von extern, zur Anmeldung 2x Hochschulaccountdaten eingeben)
Weitere Infos
EndNote Start (allgemeine Infos für Anfänger)
EndNote Handbuch (einmalige Anmeldung erforderlich)
EndNote Webinare (kostenlose Teilnahme)
EndNote und Word
- DGPs neuOutputstyle für EndNote (Bitte beachten: Die Hochschulbibliothek übernimmt keine Gewähr für diesen Stil & die EndNote Output Styles allgemein. Jeder Anwender bleibt letztlich für die korrekte Darstellung der verwendeten Literatur selbst verantwortlich.)
- Neuen Stil in Endnote importierenAm Beispiel des Stils DGPs neu wird gezeigt, wie man einen Stil in EndNote einfügt.