Bilder aus Auschwitz - jetzt online!

Besuchen Sie jetzt online die Ausstellung "KZ im Bild"
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus der Hochschulbibliothek sowie unsere vergangenen Veranstaltungen.
Besuchen Sie jetzt online die Ausstellung "KZ im Bild"
mehr erfahrenZur gerade gestarteten Ausstellung "Kunst aus Vollzugsanstalten" hat der Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e.V., der Veranstalter des jährlichen Wettbewerbs, einen Film gemeinsam mit dem Offenen Kanal produziert.
In ihrer aktuellen Ausstellung zeigt die Hochschulbibliothek noch bis zum 4. Dezember 2020 Arbeiten von Inhaftierten und Patient*innen der Justiz- und Maßregelvollzugsanstalten des Landes Sachsen-Anhalt, die sich am Kunstwettbewerb des Landesverbands für Kriminalprävention und... mehr erfahren
500 Lehrbücher zur Unterstützung von Hochschullehre und Lernen
mehr erfahrenBis vorr. 31. Mai 2020 ist ein Testangebot des HERDT-Verlags für die Hochschulangehörigen verfügbar. Von zuhause aus verbinden Sie sich bitte per VPN, bevor Sie Herdt-Campus.com besuchen.
mehr erfahrenneue Angebote, die Ihnen die Arbeit von zuhause aus erleichtern sollen
mehr erfahrenBei der Staatsbibliothek Berlin und der Bayerische Staatsbibliothek München kann man sich jetzt online anmelden. Vorteil: anschließend können zahlreichen E-Medien über diese Einrichtungen genutzt werden
mehr erfahrenErfahren Sie, wie Sie sich leicht mit dem Netz der Hochschule verbinden können um E-Books, E-Journals und anderes zu nutzen.
mehr erfahrenz.T. zeitlich befristet erlauben einige Verlage den Zugriff auf noch mehr Inhalte auf ihren Plattformen
mehr erfahrenUnsere Bibliothek bleibt an beiden Standorten bis auf Weiteres geschlossen.
Studierende und Mitarbeiter der Hochschule können über https://vpn.h2.de/ zahlreiche elektronische... mehr erfahren
DEAL-Verhandlungen erfolgreich
mehr erfahrenAus aktuellem Anlass verschieben wir die Lesung auf einen späteren Zeitpunkt!
mehr erfahrenmit Abschlussvortrag von Rami Dahbour am 29. April
mehr erfahrenSeit Neuestem können in der Mediathek der Bibliothek auch Videokonferenzen stattfinden. Mehr zum Thema Videokonferenzen entnehmen Sie bitte den mehr erfahren
Leider muss die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Die Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus – eine höchst aktuelle deutsch-französische Aufgabe“ am 31.01.2020 entfallen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ihre... mehr erfahren
Im Semester haben wir nun endlich länger geöffnet. Sie können von Montag bis Freitag von 9 - 22 Uhr bei uns arbeiten, lesen und lernen. Samstags ist von 10 - 18 Uhr geöffnet. Auch in der Prüfungszeit gelten diese Zeiten bis einschl. 1. März 2020.
Bitte... mehr erfahren
Ab dem 07. Januar präsentiert die Hochschulbibliothek Magdeburg eine Ausstellung zum Auschwitz Album. Zur Vernissage (Beginn 17.30 Uhr) zeigen wir den Film "Was mit Unku geschah" (18.00 Uhr) und laden ein zum Gespräch mit der Filmemacherin Jana Müller.
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder am bundesweiten Vorlesetag. Da in diesem Jahr das Motto "Sport und Bewegung" lautet, haben wir als Vorleserin Anja Meier vom Sport- und Gesundheitszentrum der Hochschule gewinnen können.
Nach dem... mehr erfahren
Vernissage am Montag, 04. November 2019, 18 Uhr in der Hochschulbibliothek Magdeburg
mehr erfahrenBestandsvermittlung, Führungen & Schulungen, Veranstaltungen
Sibylle Wegener
Tel.: (0391) 886 42 48
Fax: (0391) 886 41 85
E-Mail: sibylle.wegener@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Haus 1