- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Hochschulinitiative zur Integration von Geflüchteten
- Akademische Angelegenheiten
- Allgemeine Verwaltung/Rechtsangelegenheiten
- Alumni-Management
- Büro für regionale Zusammenarbeit
- Career Center
- Controlling
- Haushaltsangelegenheiten
- Hochschularchiv
- Hochschulbibliothek
- Hochschulsport
- Hochschulinitiative zur Integration von Geflüchteten
- Personalangelegenheiten
- Kommunikation und Marketing
- Studentische Angelegenheiten
- Technik, Bau und Liegenschaften
- Veranstaltungsmanagement
- Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH)
- Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI)
- Zentrum für Weiterbildung (ZFW) / Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Initiative "Integration von politischen Flüchtlingen mit akademischen Hintergründen bzw. Ambitionen" (IpFaH)

Angebot für Geflüchtete 2018
Die Hochschule Magdeburg-Stendal startete auch zum November 2018 in ihrer Initiative zur akademischen Integration folgende Angebote am Standort Stendal:
- studienvorbereitender Sprachkurs „Deutsch als Fremdsprache“ mit Zielniveau C1
(12 Monate, täglich montags bis freitags)
- Integrationsangebote
(RONDO, Gasthörerschaft, Sprachassistenz u. a.)
- Beratung in allen erforderlichen Schritten
(z. B. Studienbewerbung, Studienbeginn, Finanzierungsmöglichkeiten)
Hochschulzugang mit unvollständigen Dokumenten
Seit dem Wintersemester 2015/16 bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal Ihnen die Möglichkeit, Ihre Studierfähigkeit prüfen zu lassen (Fachliche Prüfungen). Bei Erfolg können Sie auch mit unvollständigen Bildungsnachweisen studieren.
Die Initiative macht dabei von dem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. November 1985 / 2015 Gebrauch.
Kontakt Projektkoordination
Claudia Weyhe
Tel.: (03931) 2187 3836
Fax: (03931) 2187 4870
E-Mail: integration@hs-magdeburg.de
Postadresse:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Initiative IpFaH
Osterburger Str. 25
39576 Hansestadt Stendal
Besucheradresse:
Hufelandhaus
Wendstr. 30
Raum 1.21
39576 Hansestadt Stendal
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin über: integration@hs-magdeburg.de



Gefördert vom Land Sachsen-Anhalt durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung.
Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Kontakt Projektleitung
Franziska Buddy
Tel.: (03931) 2187 48 93
Fax: (03931) 2187 48 70
E-Mail: franziska.buddy@hs-magdeburg.de
Adresse:
Hochschule Magdeburg-Stendal
International Office
Osterburger Str. 25
39576 Hansestadt Stendal