- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Hochschulkommunikation
- Allgemeine Verwaltung/Rechtsangelegenheiten
- Alumni-Management
- Büro für regionale Zusammenarbeit
- Career Center
- Controlling
- Haushaltsangelegenheiten
- Hochschularchiv
- Hochschulbibliothek
- Hochschulkommunikation
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technik, Bau und Liegenschaften
- Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH)
- Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI)
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW) | Projekt ZWW
- Hochschulmagazin treffpunkt campus
- Unsere Storys im Überblick
- Forschungsgeist
Forschungsgeist
5.800 Studierende sowie rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten, lernen, lehren und forschen an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Mit ihren Visionen, ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft setzen Lehrende, Studierende und Beschäftigte wichtige Akzente für die Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr über ihre Forschung erfahrt ihr hier.
Aus treffpunkt campus Nr. 101: Das Gehirn, Meister der Ablenkung

Konzentriertes Arbeiten ist nicht immer einfach. Vor allem wenn es unerwartet laut wird – sei es durch einen Schrei oder das Bellen eines Hundes –, ist unser Fokus schnell woanders. Dabei fällt es Kindern deutlich schwerer, ihre Aufmerksamkeit zu kontrollieren, weiß Prof. Dr. Nicole Wetzel. Welche neuronalen Mechanismen dahinterstecken und wie wir Kindern das Lernen erleichtern können, untersucht die Psychologin am Leibniz-Institut für Neurobiologie.
Dem Klimawandel auf der Spur

Für Mensch, Tier und Natur ist Wasser ein existenzieller Grundstoff. Zugleich kann es auch Leben zerstören. Das Projekt WATERMAS greift den lateinamerikanischen Länder präventiv unter die Arme.
Damit es im All nicht brenzlig wird

„Schließen Sie die Fenster und verlassen Sie sofort das Gebäude.“ Astronautinnen und Astronauten der ISS können mit diesen Anweisungen wohl wenig anfangen. Absolvent Tim Mittelbach untersuchte, wie sich Brände im Weltall verhindern lassen.
Vermessungstechnik triff Antike

Aus der Luft lässt sich oft ein besserer Überblick verschaffen. Das gilt auch für die antike Grabungsstätte Selinunt auf Sizilien. 2017 hat ein Forschungsteam um Prof. Tobias Scheffler erstmals Drohnen genutzt, um zu vermessen.
Wahrnehmung ohne Filter

Ein hupendes Auto hier, grelle Scheinwerfer dort: Der Feierabendverkehr auf deutschen Straßen ist wahrlich eine Zumutung, auch wenn wir bewusst wie unbewusst den Großteil dieser Reize filtern können – zumindest die meisten von uns.
Forschungsmagazin treffpunkt forschung

Wie vielfältig Studierende, Lehrende und Beschäftigte an der Hochschule Magdeburg-Stendal Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit suchen, zeigt auch unser Forschungsmagazin treffpunkt forschung.
Aktuelles Magazin online blättern
Aktuelle Ausgabe: Nr. 104, 04/2019
Frühere Ausgaben findest du im Archiv.
treffpunkt campus erscheint jeweils zum Beginn und Ende der Vorlesungszeit.
Kontakt zur Redaktion
Lob, Kritik oder Anregungen? Schreib uns an treffpunktcampus@h2.de.
Du möchtest das Hochschulmagazin als Print-Ausgabe lesen? Abonniere es!