Willkommen auf den Seiten der Absolventenbefragung

Die Hochschule ist stets daran interessiert, schnell und umfassend auf Bedarfe in der Wirtschaft und Gesellschaft zu reagieren und die Studienbedingungen so zu gestalten, dass nach dem Studienabschluss der Übergang ins Berufsleben oder in ein weiterführendes Studium optimal gelingt. Die Hochschule Magdeburg-Stendal führt dazu seit 2011 systematische Absolventenbefragungen zu den Erfahrungen in Studium, Berufseintrittsphase und beruflicher Entwicklung durch. Die Absolventenbefragungen werden vom Servicebereich Qualitätsmanagement (akademisches Controlling) der Hochschule durchgeführt und sind eingebettet in ein wissenschaftliches Forschungsprojekt, dem Kooperationsprojekt Absolventenstudien, das vom Institut für angewandte Statistik Kassel (ISTAT) koordiniert wird.

Aktuell werden die Daten der Absolventenbefragung 2020 weiter innerhalb der Hochschule bekannt gemacht und diskutiert.

Damit führte die Hochschule zum fünften Mal eine (Erst-)Befragung ihrer Absolvent*innen durch.

Ziele und Inhalte

Was ist eine Absolventenbefragung?

Bei einer Absolventenbefragung werden die Absolventinnen und Absolventen einen bestimmten Zeitraum nach Beendigung ihres Studiums angeschrieben und mittels eines Fragebogens zu unterschiedlichen studien-relevanten Themen und Ergebnissen befragt.

Erstmalig befragt die Hochschule ihre Absolventinnen und Absolventen ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss.
Die Befragung richtet sich an ehemalige Bachelor- wie Master-Studierende und wird derzeit an der Hochschule alle 2 Jahre durchgeführt.

Die Absolventen haben die Möglichkeit sich zu folgenden Themen zu äußern:

  • Verbleib nach Studienabschluss: derzeitige Beschäftigung und/oder Aufnahme eines weiteren Studiums
  • Beginn und Dauer der Suche für die erste Beschäftigung nach Studienabschluss
  • Beschäftigungsbedingungen
  • erster Berufserfolg
  • Berufliche Tätigkeit und Kompetenzen
  • Beziehung zwischen Studienfach und den beruflichen Aufgaben
  • Zufriedenheit mit dem Studium insgesamt
  • rückblickende Studienentscheidung


Die Hochschule führt die Absolventenbefragung im Rahmen des Kooperationsprojekts Absolventenstudien „Studienbedingungen und Berufserfolg“ (KOAB), das vom Institut für angewandte Statistik Kassel (ISTAT) koordiniert wird und an dem sich deutschlandweit über 60 Hochschulen beteiligen. Die teilnehmenden Hochschulen haben sich in dem Projekt auf einen Kern-Fragensatz geeinigt, der für alle sich beteiligenden Hochschulen verpflichtend ist.

Dadurch ergibt sich ein hoher Nutzen der KOAB-Befragung für die Hochschule, da die Ergebnisse für die Hochschule, ihrer Fachbereiche und Studiengänge im Spiegel relevanter Vergleichswerte betrachtet werden können (Benchmarking).

Warum sind die Ergebnisse der Absolventenbefragungen wichtig?

Die Berufsbefähigung ihrer Absolventinnen und Absolventen durch das Studium ist für die Hochschule ein zentrales Ziel. Daher ist es für die Hochschule wichtig zu wissen, was mit ihren Absolvent*innen nach Studienabschluss geschieht und wie der Übergang in das Berufsleben oder in ein weiterführendes Studium gelingt. Darüber erhält sie Rückmeldungen, wie gut ihre Studiengänge für eine Berufstätigkeit qualifizieren und wo eventuell Studiengänge weiterentwickelt werden müssen. Damit bindet sie zugleich die Perspektive ihrer Absolventinnen und Absolventen in die Qualitäts- und Studiengangsentwicklung ein.
Darüber hinaus finden die Ergebnisse der Absolventenbefragung im Hochschulmarketing Verwendung und auch für die Reakkreditierung der Studiengänge der Hochschule ist es notwendig, Informationen zum Absolventenverbleib zu erhalten.

Diejenigen Absolventinnen und Absolventen, die bei der Erstbefragung ihr Einverständnis dazu geben, werden ca. 4,5 Jahre nach Studienabschluss vom ISTAT zum zweiten Mal befragt (Panel- oder Zweitbefragung).
Einmalig hat die Hochschule eine Zweitbefragung der Absolvent*innen des Prüfungsjahrgangs 2009 selbst durchgeführt. Ein Grund für die Durchführung der Zweitbefragung ist, dass stabile Berufspositionen oft erst ca. drei bis fünf Jahre nach Studienabschluss erreicht werden. Die Relevanz der im Studium vermittelten Kompetenzen für die im Beruf gestellten Anforderungen lässt sich deshalb erst im Zeitverlauf analysieren.

 

 

 

Ergebnisse

Absolventenbefragung 2011

Befragung des Prüfungsjahrgangs 2009

Hier finden Sie Informationen zu unserer Absolventenstudie 2011. Dazu gehört der Fragebogen, der von den Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2009 ausgefüllt werden konnte. Außerdem finden Sie hier den Methodenbericht, der beschreibt, wie die Absolventenstudie durchgeführt wurde. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Beitrag in der Hochschulzeitung treffpunkt campus finden Sie hier ebenfalls zum Download.

Fragebogen

Methodenbericht

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Beitrag über die Absolventenbefragung 2011 in der Hochschulzeitung treffpunkt campus (Issuu)

Absolventenbefragung 2013

Befragung des Prüfungsjahrgangs 2011

Hier finden Sie Informationen zu unserer Absolventenstudie 2013. Dazu gehört der Fragebogen, der von den Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2011 ausgefüllt werden konnte. Außerdem finden Sie hier den Methodenbericht, eine Zusammenfassung der Ergebnisse und einen Bericht zur Absolventenbefragung in der Hochschulzeitung treffpunkt campus.

Fragebogen

Methodenbericht

Ergebnisbericht

Beitrag über die Absolventenbefragung 2013 in der Hochschulzeitung treffpunkt campus (Issuu)

Absolventenbefragung 2015

Befragung des Prüfungsjahrgangs 2013

Hier finden Sie Informationen zur Absolventenstudie 2015. Dazu gehört der Fragebogen, der von den Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2013 ausgefüllt werden konnte. Außerdem finden Sie hier einen Ergebnisbericht sowie auführliche Tabellenbände zur Absolventenbefragung (Zugriff zu den Tabellenbänden nur Hochschulmitarbeitern gestattet).

Fragebogen (als Html-Datei mit einigen technischen Hinweisen)

Ergebnisbericht

Tabellenbände

Die Tabellenbände sind im Dokumentenarchiv unter folgendem Pfad abgelegt: Leitung, Gremien und Beauftragte > Rektorat > Akademisches Controlling (Zugriff nur für Hochschulmitarbeiter nach vorherigem Log-in).

Absolventenbefragung 2018

Befragung des Prüfungsjahrgangs 2016

Fast die Hälfte der Hochschulehemaligen bleiben Land erhalten

Sachsen-Anhalt ist, zumindest für eine Vielzahl der ehemaligen Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal, ein Land mit Perspektive. Das ergab die aktuelle Absolventenbefragung der Hochschule. Bereits zum vierten Mal waren Absolventinnen und Absolventen aufgerufen, ihre Zeit auf den Campus in der Altmark und der Landeshauptstadt einzuschätzen und von ihrem weiteren Werdegang zu berichten. Zentrale Themen waren unter anderem der Start ins Berufsleben, die aktuelle Tätigkeit und die Zufriedenheit mit dem Studium.

„Mit ihren Antworten liefern uns die Absolventinnen und Absolventen wichtige Erkenntnisse zu unserem Studienangebot, z. B. ob dieses mit der Nachfrage am Markt korreliert“, erklärt Prof. Dr. Volker Wiedemer, Prorektor für Hochschulsteuerung und -marketing, das Ziel der zuletzt anderthalbjährigen Studie. Zugleich tragen sie so zur Verbesserung der Studieninhalte und -bedingungen bei. Insgesamt 480 Prüflinge des Jahrgangs 2016 beteiligten sich an der diesjährigen Absolventenbefragung, davon erlangten rund 70 Prozent einen Bachelor- und rund 30 Prozent einen Master-Abschluss.

Die Retrospektive fällt für die Hochschule positiv aus: „79 Prozent der befragten Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen gaben an, dass sie mit ihrem Studium sehr zufrieden oder zufrieden sind. Die Hochschule konnte insbesondere mit Ausstattung, Betreuung, Beratung sowie Praxisorientierung punkten“, fasst Jürgen Brekenkamp, zuständig für das akademische Controlling, die Ergebnisse zusammen. So bewerteten 78 Prozent die Pflichtpraktika bzw. Praxissemester mit sehr gut oder gut. An den anderen befragten Fachhochschulen waren dies im Schnitt nur 62 Prozent. Darüber hinaus lobten 93 Prozent auch das gute Miteinander zwischen den Studierenden sowie 86 Prozent den engen Kontakt zu den Lehrenden.

Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen und somit 11 Prozent mehr als im deutschlandweiten Vergleich hat nach dem Abschluss ein Master-Studium aufgenommen. An der Hochschule Magdeburg-Stendal trifft dies vor allem auf die Studierenden der Fachbereiche Angewandte Humanwissenschaften sowie Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien zu. Summa summarum blieb jede zweite Person der Hochschule während des weiterführenden Studiums erhalten.

Inzwischen befinden sich zwei Jahre nach ihrem Abschluss über 76 Prozent der erwerbstätigen Alumni in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. 33 Befragte gaben an, selbstständig tätig zu sein. Davon studierte fast die Hälfte am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien. Besonders erfreulich: 44,5 Prozent der ehemaligen Studierenden gehen heute in Sachsen-Anhalt einer Arbeit nach. 46,4 Prozent sind mit der Region verwurzelt und bleiben ihr auch nach dem Feierabend erhalten.

Die Absolventenbefragung wird seit Wintersemester 2010/11 im Zweijahresrhythmus vom Prorektorat für Hochschulsteuerung und -marketing erhoben. Sie ist eingebettet in das Kooperationsprojekt Absolventenstudien „Studienbedingungen und Berufserfolg“, das vom Institut für angewandte Statistik Kassel (ISTAT) koordiniert wird. Deutschlandweit beteiligen sich mehr als 60 Hochschulen an der Evaluation.

Absolventenbefragung 2020

Befragung des Prüfungsjahrgangs 2018

2020 beteiligten sich insgesamt 482 Prüflinge an der Absolventenbefragung. Damit lag die Rücklaufquote bei 48,2%; die Netto-Rücklaufquote, bei der die Anzahl der nicht erreichbaren Absolvent*innen von der Gesamtanzahl der angeschriebenen Studierenden abgezogen wird, lag sogar bei 49,8%. Hinsichtlich der Rücklaufquote lag die Hochschule damit deutlich über der durchschnittlichen Rücklaufquote aller am Kooperationsprojekt beteiligter Hochschulen (34,3% brutto bzw. 40% netto). Das ist für die Hochschule ein sehr erfreuliches Ergebnis.

Die Retrospektive fällt auch in diesem Jahr für die Hochschule positiv aus, was die Bewertung der Studienbedingungen betrifft: Mehr als 80 Prozent der befragten Bachelor- und Master-Absolvent*innen gaben an, dass sie mit ihrem Studium sehr zufrieden oder zufrieden sind. An den Fachhochschulen insgesamt waren dies nur 77%. Insbesondere bei der Praxisorientierung konnte die Hochschule wieder punkten, aber auch bei der fachlichen Qualität der Lehre (82% bewerteten sie als sehr gut oder gut) , beim Zugang zu erforderlichen Lehrveranstaltungen (85% sehr gute oder gute Bewertung) und der Möglichkeit die Studienanforderungen in der dafür vorgesehenen Zeit zu erfüllen (83% sehr gut bzw. gut). Das gute Miteinander an der Hochschule wurden ebenfalls wieder gelobt: 89% der Absolvent*innen bewerteten in der Rückschau die Kontakte zu den Lehrenden mit sehr gut oder gut, die zu den (Mit-)Studierenden wurden von 93% sehr gut oder gut beurteilt.

Die Beschäftigungsbedingungen haben sich für Absolvent*innen des 2018-er Jahrgangs gegenüber denen des vormals befragten 2016-er Jahrgangs weiter verbessert: 77% gaben zum Befragungszeitpunkt an, regulär erwerbstätig zu sein (im Vorgänger-Befragungsjahrgang waren dies 73%) und weitere 8% waren selbstständig bzw. freiberuflich tätig. Darüber hinaus gaben 33% an, sich in einem Zweit- oder Aufbaustudium zu befinden (bei der Frage zur Situation zum Befragungszeitpunkt waren Mehrfachnennungen möglich).  Von den Bachelor-Absolvent*innen haben in der Zwischenzeit gar 50% ein Master-Studium aufgenommen.

 


   

 

 


FAQ

Warum soll ich als Absolventin bzw. als Absolvent an der Befragung teilnehmen?

Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • das Ausfüllen des Fragebogens bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Studien- und Berufs-
    erfahrungen zu reflektieren
  • das Beantworten der Fragen trägt zu einer Verbesserung der Studienbedingungen an der Hochschule bei, von denen künftige Studierende profitieren können
  • der Kontakt zur Hochschule bleibt bestehen und kann durch einen Eintrag in die ALUMNI-Datenbank intensiviert werden

Wer nimmt an der Befragung teil?

Die Absolventen-(Erst-)Befragung, ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss, richtet sich an die Bachelor- und Master-Absolventinnen und Absolventen aller Fachbereiche der Hochschule. Aktuell werden die Absolvent*innen des Prüfungsjahrgangs 2018 befragt. Das sind die, die im Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018 einen Abschluss an der Hochschule Magdeburg-Stendal erworben haben. Nicht befragt werden die Absolvent*innen einer Weiterbildung. 

Welche Rolle spielt das ISTAT?

Die Absolventenbefragung der Hochschule Magdeburg-Stendal ist eingebettet in das Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB), an dem sich bundesweit über 60 Hochschulen beteiligen. Im KOAB-Projekt haben sich die teilnehmenden Hochschulen auf einen gemeinsamen Kern-Fragebogen geeinigt.

Das Institut für angewandte Statistik Kassel (ISTAT) hat seit 2017 die Gesamtkoordination des Projekts übernommen. Es organisiert z. B. den Fragebogen-Workshop, auf dem Weiterentwicklungen des Fragebogens diskutiert werden, und die Jahrestagung, auf der über Änderungsvorschläge des Fragebogens abgestimmt und entschieden wird. Zudem erbringt es für die sich beteiligenden Hochschulen Dienstleistungen, insbesondere die Implementierung des Online-Fragebogens, die Datenerfassung und die Erstellung grafischer und tabellarischer hochschulspezifischer Basisauswertungen.

Die Feldphase wird von den teilnehmenden Hochschulen selbstständig organisiert und durchgeführt.

 

Weitere Informationen zum KOAB-Projekt und zum ISTAT finden Sie hier:

Informationen zum ISTAT

Wie kann ich teilnehmen?

Sie erhalten von uns ein Anschreiben mit einem Zugangscode. Dieser Zugangscode ermöglicht Ihnen das Ausfüllen des Online-Fragebogens im Internet. Zum Online-Fragebogen gelangen Sie z. B. über die Startseite der Absolventenbefragung oder indem Sie die URL www.h2.de/absolventenbefragung2020 in die Browser-Zeile eingeben. Der zugesandte Code ermöglicht Ihnen dann den Zugang zu den Fragen der Absolventenbefragung.

Warum muss ich einen Zugangscode eingeben?

Durch den Zugangscode wird sichergestellt, dass nur diejenigen Personen an der Befragung teilnehmen, die zu unserer Zielgruppe gehören. Zum anderen können wir über die Kontrolle der verwendeten Zugangscodes feststellen, wer bereits geantwortet hat. Diesen Absolventinnen und Absolventen wird keine Erinnerung für die Teilnahme an der Befragung mehr zugesandt. Außerdem können Sie die Beantwortung der Befragung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, in dem Sie sich mit Ihrem Zugangscode erneut anmelden.

Kann ich den Fragebogen auch mit Smartphone/Tablet ausfüllen?

Die Befragungssoftware wurde erheblich erneuert und es sollte jetzt auch ein Ausfüllen des Fragebogens per Smartphone/Tablet möglich sein.

Welche Browser werden unterstützt?

Die Befragungssoftware wurde erheblich erneuert und es sollte jetzt auch ein Ausfüllen des Fragebogens per Smartphone/Tablet möglich sein.

Kann die Befragung zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden?

Sie können die Befragung jederzeit unterbrechen. Wenn Sie die Befragung zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, bleiben die Angaben, die Sie bereits gemacht haben, in dem Formular enthalten.

Kann ich meine Antworten korrigieren?

Sie können Ihre Antworten jederzeit korrigieren. Bei allen Fragen, bei denen Sie zur Beantwortung ein Kästchen oder einen Kreis anklicken müssen, können Sie das gesetzte Häkchen bzw. den gesetzten Radiobutton wieder zurücksetzen, in dem Sie einfach noch einmal auf das entsprechende Feld klicken. Darüber werden bei den Fragen, bei denen Sie zur Beantwortung einen Kreis anklicken müssen, die gesetzten Radiobuttons wieder zurückgesetzt, wenn Sie auf ein anderes Feld klicken.

Wann werden die Antworten gespeichert?

Wenn Sie eine Seite verlassen, indem Sie auf die Buttons "Weiter", "Zurück" oder "Abmelden" klicken, werden Ihre Angaben gespeichert.

Was geschieht nach der Erfassung der Daten durch das ISTAT?

Ihre Antworten werden während der Befragungsphase zunächst auf einem Server des ISTATs gespeichert. Nach der Erfassung bzw. Verarbeitung aller Fragebögen erhält die Hochschule Magdeburg-Stendal vom ISTAT eine anonymisierte Datei mit den Antworten aller Absolvent*innen der Hochschule. Diese Befragungsdaten werden über eine verschlüsselte Verbindung übermittelt. Ihr persönlicher Zugangscode und ggf. Ihre E-Mail-Adresse sind in dieser Datenbank nicht enthalten. Die Befragungsdaten und Adressdaten werden stets getrennt.

Außerdem erhält die Hochschule vom ISTAT grafische und tabellarische Auswertungen mit den Ergebnissen Frage für Frage. Alle Ergebnisdarstellungen werden so aggregiert, dass Einzelpersonen nicht identifiziert werden können. Wenn es beispielsweise in einem Studiengang nur eine weibliche Absolventin gibt, werden für diesen Studiengang die Ergebnisse nicht getrennt nach Geschlecht ausgewiesen.

Schließlich erstellt das ISTAT im Rahmen des Kooperationsprojekts einen Gesamtdatensatz, der für wissenschaftliche Zwecke ausgewertet wird, und es erstellt Tabellen mit den Ergebnissen aller beteiligten Hochschulen. Auch dabei wird stets darauf geachtet, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Wie erhalte ich die Ergebnisse?

Wenn Sie es wünschen, schicken wir Ihnen nach der Auswertungsphase gern den Ergebnisbericht per E-Mail zu. Machen Sie ggf. dazu die entsprechenden Angaben in dem separaten Teil am Ende des Online-Fragebogens.

Wie kann ich am Gewinnspiel teilnehmen?

Bitte geben Sie dazu auf der separaten Seite am Ende des Fragebogens Ihre E-Mail-Adresse an. Die E-Mail-Adressen werden selbstverständlich getrennt von den Fragebogendaten auf einem separaten Server der Hochschule gespeichert und nach den Bestimmungen des Datenschutzes ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet.

Was passiert mit meinen Adressdaten?

Ihre Adressdaten, die Sie ggf. in den Onlinefragebogen zum Zwecke der Teilnahme an der Zweitbefragung eintragen, werden zusammen mit dem Zugangscode, den Sie per Post erhalten haben, in einer von den Befragungsdaten getrennten Datenbank beim ISTAT gespeichert. Die Übertragung durch den Browser erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung.
Ihre Adressdaten (E-Mail-Adresse), die Sie ggf. auf der separaten Seite am Ende des Fragebogens für den Zweck der Zusendung eines Ergebnisberichts bzw. Teilnahme am Gewinnspiel eintragen, werden ebenfalls in einer von den Befragungsdaten getrennten Datei - auf einem Server der Hochschule Magdeburg-Stendal - gespeichert. Die Übertragung durch den Browser erfolgt ebenfalls über eine verschlüsselte Verbindung.

Die gespeicherten Adressdaten werden für keine anderen Zwecke als die genannten verwendet.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?

Für Rückfragen steht Ihnen an der Hochschule Herr Jürgen Brekenkamp telefonisch (03931/ 2187-4828) oder per E-Mail zur Verfügung:

juergen.brekenkamp@h2.de

Datenschutz

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Hochschule, Herr Professor Holger Schanz, oder seine Stellvertreterin, Frau Franziska-Juliana Link, gern zur Verfügung:

datenschutz@h2.de

 

Sie können sich auch an die Datenschutzbeauftragte des ISTATs wenden:

Externer Datenschutzbeauftragter des ISTAT
Vanessa Holzberger
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Cyber- & Informationssicherheit
Robert-Bosch-Str. 16
64293 Darmstadt
Email: datenschutzbeauftragter@institut-istat.com
Tel: 0561 0201 8999-549

Wie kommt die Hochschule Magdeburg-Stendal an meine Adressdaten?

Die Adressen der Absolventinnen und Absolventen wurden zum Zeitpunkt der Beendigung ihres Studiums bei der Hochschule Magdeburg-Stendal in elektronischer Form erhoben und gespeichert. Diese Adressdaten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Absolventenbefragung zusammengestellt und dem zuständigen Projektkoordinator über eine verschlüsselte Verbindung zur Verfügung gestellt.

Da die bei der Hochschule gespeicherten Adressen der Absolventinnen und Absolventen ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss nicht immer aktuell sind, werden die Adressen während der Feldphase vor allem mit Hilfe der Einwohnermeldeämter aktualisiert.

Warum darf die Hochschule Magdeburg-Stendal meine Adressdaten für die Absolventenbefragung verwenden?

Adressdaten dürfen nur dann innerhalb der Hochschule übermittelt und verwendet werden, wenn diese der Erfüllung wissenschaftlicher Aufgaben und/oder der Erfüllung der Aufgaben der Hochschule dienen. Beide Bedingungen sind im Rahmen dieser Absolventenstudie erfüllt:

  • Die Ergebnisse werden zum Zwecke der Qualitätssicherung von Lehre und Studium innerhalb der Hochschule verwendet.
  • Die Absolventenstudie an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist Teil eines bundesweiten wissenschaftlichen Forschungsprojektes von mehr als 60 Hochschulen unter der Koordination vom Institut für angewandte Statistik (ISTAT). Dabei erstellt das ISTAT im Rahmen des bundesweiten Kooperationsprojektes "Studienbedingungen und Berufserfolg" einen hochschulübergreifenden Gesamtdatensatz, der die Angaben aller Absolvent(inn)en der am Projekt beteiligten Hochschulen enthält und wertet die anonymisierten Daten zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen der Hochschul- und Absolventenforschung aus.

Die gespeicherten Adressdaten werden für keine anderen Zwecke als für die Einladung und Erinnerung zur Teilnahme an der Absolventenbefragung verwendet. Die Bearbeitung der Adressdaten erfolgt ausschließlich durch Beschäftigte der Hochschule. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Rahmen des Projektes Zugang zu den personenbezogenen Daten haben, unterliegen dem geltenden Datenschutzgesetz. In diesem Zusammenhang ist die Weitergabe von Adressdaten an Dritte strengstens untersagt und gilt auch dann noch, wenn die Beschäftigten nicht mehr an der Hochschule arbeiten. Die Adressdaten werden nach Ablauf der Feldphase gelöscht.

Wozu dient der Zugangscode?

Jede Absolventin und jeder Absolvent erhält einen zufallsgenierten Zugangscode. Mit Hilfe dieses Codes können die Befragten zum einen an der Online-Befragung teilnehmen (der Schutz vor so genannten "Fremdausfüllern" ist damit ausreichend gewährleistet). Zum anderen kann über die Kontrolle der verwendeten Zugangscodes herausgefunden werden, wer bereits geantwortet hat. Diese Teilnehmer werden dann nicht noch einmal angeschrieben (insgesamt erfolgen im Laufe der Befragungsphase bis zu vier Kontakte). Zudem können Sie die Beantwortung des Online-Fragebogens jederzeit unterbrechen und durch erneutes Anmelden mit ihrem Zugangscode zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, ohne dass die von Ihnen bereits zuvor eingegebenen Antworten gelöscht sind.

Damit die Befragung bestmöglich auf Sie zugeschnitten werden kann und Ihnen unnötige Dateneingaben erspart bleiben, hat die Hochschule außerdem dem ISTAT eine Liste mit allen in dem Prüfungsjahr 2018 vorkommenden Abschlüssen übermittelt. Diese Liste enthält den Zugangscode, den Abschlusszeitpunkt, den Studiengang, jedoch keine Namen, Matrikelnummern oder Adressen. Die Informationen zu Abschlussart und Studienfächern des von Ihnen abgeschlossenen Studiengangs werden über den Ihnen vorliegenden Zugangscode automatisch in die Befragung eingetragen.

Was geschieht bei der Onlinebefragung/mit meinen Daten?

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Hochschule, Herr Professor Holger Schanz, oder seine Stellvertreterin, Frau Franziska-Juliana Link, gern zur Verfügung:

datenschutz@h2.de

 

Sie können sich auch an die Datenschutzbeauftragte des ISTATs wenden:

Externer Datenschutzbeauftragter des ISTAT
Vanessa Holzberger
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Cyber- & Informationssicherheit
Robert-Bosch-Str. 16
64293 Darmstadt
Email: datenschutzbeauftragter@institut-istat.com
Tel: 0561 0201 8999-549

Wie werden die Ergebnisse veröffentlicht?

Die Hochschule Magdeburg-Stendal erhält vom Institut für angewandte Statistik eine anonymisierte Datei mit den Antworten aller Absolvent(inn)en der Hochschule. Mit der Anmeldung zum Fragebogen akzeptieren Sie diese Weitergabe. Außerdem erhält die Hochschule vom ISTAT eine tabellarische Grundauswertung. Auf diesen Grundlagen erstellt die Hochschule einen Ergebnisbericht. Bei der Ergebnisdarstellung wird darauf geachtet, dass Einzelpersonen nicht identifiziert werden können.

Das ISTAT erstellt einen hochschulübergreifenden Gesamtdatensatz, der die Angaben aller Absolventinnen und Absolventen der am Projekt beteiligten Hochschulen enthält. Diese anonymisierten Daten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen der Hochschul- und Absolventenforschung ausgewertet und entsprechende Ergebnisse publiziert. Bei allen Veröffentlichungen des ISTAT sind keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Hochschulen oder Personen möglich.

Kann durch Merkmalskombinationen wie z. B. Fachgebiet und Institution auf meine Person geschlossen werden?

Bei der Ergebnisdarstellung wird darauf geachtet, dass Einzelpersonen nicht identifiziert werden können. Wenn es beispielsweise in einem Fachgebiet nur eine Absolventin gibt, werden für dieses Fachgebiet die Ergebnisse nicht getrennt nach Geschlecht ausgewiesen.

ISTAT

Die Absolventenbefragung der Hochschule ist eingebettet in ein wissenschaftliches Forschungsprojekt, das Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB) „Studienbedingungen und Berufserfolg“ - koordiniert vom Institut für angewandte Statistik Kassel (ISTAT).

Das ISTAT hat seit 2017 die Koordination des KOAB-Projekts vom International Centre for Higher Education Research Kassel (INCHER) übernommen.

Das INCHER ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Universität Kassel. Das Zentrum ist seit 30 Jahren in der Hochschulforschung tätig und genießt in diesem Bereich weltweit sehr große Anerkennung.

Das ISTAT ist eine Ausgründung aus dem INCHER und wird von ehemaligen INCHER-Mitarbeitern geleitet. Die wissenschaftliche Fortentwicklung des KOAB-Projekts, die methodische Absicherung der eingesetzten Instrumente, Programmierung der Fragebögen und Auswertung der Ergebnisse gehört zu den Aufgaben des ISTAT.

weitere Informationen zum ISTAT

weitere Informationen zum INCHER

 

 

Absolventenbefragung 2022

Der Gewinner des Apple iPad Air ist Cedric Weiler aus Mannheim. Er hat an unserer Hochschule Risikomanagement (Master) studiert.


Kontakt

Foto von Alexandra Klemm

Akademisches Controlling

Alexandra Klemm

Tel.: (0391) 886 4335
E-Mail: alexandra.klemm@h2.de

Adresse: Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 2.10


„Wohin du auch gehst - bleib mit uns verbunden!"

Hintergrund Bild