- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH)
- Allgemeine Verwaltung/Rechtsangelegenheiten
- Alumni-Management
- Büro für regionale Zusammenarbeit
- Career Center
- Controlling
- Haushaltsangelegenheiten
- Hochschularchiv
- Hochschulbibliothek
- Hochschulkommunikation
- Studium und Internationales
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Hochschulinitiative zur Integration von Geflüchteten
- Personalangelegenheiten
- Qualitätsmanagement
- Technik, Bau und Liegenschaften
- Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH)
- Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI)
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW) / Projekt ZWW
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen im Projekt Qualität2 und im Verbundprojet HET-LSA zur Seite.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ZHH

Hochschuldidaktik und Kompetenzorientierung
Christa Wetzel
Tel.: (0391) 886 46 72
E-Mail: christa.wetzel(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 4, Raum 2.12
Aufgabenbereiche:
- Beratung und Weiterbildungsangebote für Lehrende (Hochschuldidaktische Wochen, ZHH-Zertifikat, Neuberufenen-Programm)
- Beratung von Berufungskommissionen
- Konzeption und Durchführung einer Untersuchung zur Kompetenzorientierung im Studium
- Beratung zur kompetenzorientierten Studiengangsentwicklung

Internationalisierung zu Hause
Katja Eisenächer
Tel.: (0391) 886 43 26
E-Mail: katja.eisenaecher(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 4, Raum 2.10
Aufgabenbereiche:
- Entwicklung und Umsetzung von Sensibilisierungs-, Qualifizierungs- und Weiterbildungsformaten für Studierende, Lehrende und Beschäftigte in Service und Verwaltung
- Beratung und Information für Fachbereiche, Zentrale Einrichtungen und Gremien
- Wissenschaftliche Begleitung von Pilotprojekten

Diversität in Studium und Lehre
Nicole Franke
Tel.: (0391) 886 41 88
E-Mail: nicole.franke(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 4, Raum 1.04.2
Aufgabenbereiche:
- Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur diversitätssensiblen Gestaltung der Studieneingangsphase
- Entwicklung und Durchführung von Sensibilisierungs- und Qualifizierungsformaten für Studierende, Lehrende und Beschäftigte in Service und Verwaltung
- Beratung und Information für Fachbereiche, Gremien und Lehrende zu diversitäts- und gendersensiblen Lehr- und Lernmethoden sowie zu Nachteilsausgleichen und Kompensationsmaßnahmen (KomPass)
- Information und Beratung zu Chancengleichheit und Familiengerechtigkeit

E-Learning
Sabine Spohr
Tel.: (0391) 886 44 42
E-Mail: sabine.spohr(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 4, Raum 2.11.1
Aufgabenbereiche:
- Beratung und Unterstützung im Bereich E-Learning/Blended-Learning:
Weiterführung und Weiterentwicklung des E-Learning-Service-Angebotes für Lehrende und Studierende, Unterstützung der Fachbereichs- und Rahmenprojekte im Gesamtprojekt bei der Entwicklung innovativer Lernsettings - inhaltliche Moodle-Betreuung und Nutzer/innen-Support
- Durchführung von Schulungen für Lehrende (Hochschuldidatische Wochen) und studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte
- Kooperation mit anderen Hochschulen z. B. Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung und Lehre: Wiki mit didaktischen Tipps & Tricks, Einsatzszenarien sowie allgemeinen Hinweisen und gemeinsame Online-Vortragsreihe

Mentoring-Programm und Tutor*innen-Qualifizierung
Yvonne Bönninger
Tel.: (0391) 886 44 71
E-Mail: yvonne.boenniger@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 2.10
Aufgabenbereiche:
- Koordination und Weiterentwicklung der bestehenden studentischen Peer-Angebote (Mentoring, Tutoring, Peer-Schreibberatung, u. a.)
- Konzipierung eines Qualifzierungsprogramms für die verschiedenen Peer-Angebote

Tutor*innen-Qualifizierung
Matthias Kraut
Tel.: (0391) 886 45 02
E-Mail: matthias.kraut(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: FEZ
Aufgabenbereich:
- Durchführung des Qualifzierungsprogramms für die verschiedenen Peer-Angebote

Digitale Lehr-Lern-Formate
Martin Groß
Tel.: (0391) 886 45 04
E-Mail:martin.gross(at)h2.de
Besucheradresse: MD, Haus 4, Raum 2.11.1
Aufgabenbereiche:
- Entwicklung von Konzepten für die Erstellung und Erprobung digitaler Lehr-Lern-Formate (Lehrveranstaltungsaufzeichnungen, Podcasts usw.)
- Beratung/Unterstützung von Lehrenden/Studierenden bei Entwicklung und Produktion, technischer Support
- Konzeption/Durchführung von spezifischen Workshops und Schulungen, Entwicklung von Arbeitshilfen/Lernmaterialien zum Technikeinsatz in digitaler Lehre
- Zusammenarbeit mit dem Zentrum für interdisziplinäre Medienarbeit (ZIM)
Fachbereichsprojekte

MINT-Service-Stelle / IWID
Dr. Cornelia Breitschuh
Tel.: (0391) 886 46 87
E-Mail: cornelia.breitschuh(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 8, Raum 2.15
Aufgabenbereiche:
- Kompetenzorientierte Lehre im Grundstudium ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge
- Einführung semesterbegleitender E-Assessments in die Grundlagenausbildung Mathematik
- Weiterentwicklung semesterbegleitender Unterstützungsangebote (Online-Angebote, Tutorien)
- Ausbau des Vorkursangebotes im MINT-Bereich (Präsenz und Online)

Lehrkonzeptentwicklung in Studiengängen BA KiTa u. KiPäd / AHW
Dr. Nadine Grochla-Ehle
Tel.: (03931) 2187 48 87
E-Mail: nadine.grochla-ehle(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Haus 3, Raum 1.07
Aufgabenbereiche:
- Verbesserung der Betreuung und Ausbildung von Studierenden im FB AHW
- Unterstützung des Fachbereichs bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Entwicklung eines Prozessmodells für die Entwicklung von Studiengängen
- Aufnahme von Themen zum Bereich Diversität in die Lehre

Third Mission-Forschendes Lernen in Studium und Praxis / AHW
Carolin Lucke
Tel.: (03931) 2187 48 96
E-Mail: carolin.lucke(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Wendstr. 30, Raum 1.17
Aufgabenbereiche:
- Qualitätsentwicklung und Begleitung der Lehrentwicklung am FB AHW in
den Studiengängen der angewandten Kindheitswissenschaften und
Kindheitspädagogik - konzeptionelle Ausarbeitung praxisorientierter Forschungs- und
Entwicklungs-, sowie Lehr- und Lernszenarien (konkret: Aufbau der
Onlinedatenbank "Praxis reflektiert: Lehre und Forschung an
Praxisbeispielen" - Unterstützung Studierender bei der Reflexion von Praxiserfahrungen
und der Entwicklung praxisbezogener Forschungsfragen

Third Mission-Inhouse-Fortbildung und Lehrentwicklung / AHW
Dr. Heike Kanter
Tel.: (03931) 2187 38 33
E-Mail: heike.kanter(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Wendstr. 30, Raum 1.17
Aufgabenbereiche:
- Aufbau von Forschungswerkstätten für Lehrende, die mit qualitativen Methoden arbeiten
- Evaluierung und Weiterentwicklung von innovativen Lehr-Lern-Arrangements und Reflexionsformaten
- Konzipierung, Durchführung und Auswertung von Weiterbildungsveranstaltungen, insbesondere für Lehrende
- Weiterentwicklung des Lehrangebots zu qualitativen Forschungs- und Entwicklungsmethoden

Third Mission-Kooperative Lehre / AHW
Bernhard Hubrig
Tel.: (03931) 2187 38 32
E-Mail: bernhard.hubrig(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Wendstr. 30, Raum 1.17
Aufgabenbereiche:
- Qualitätsentwicklung im Studiengang Rehabilitationspsychologie
- Verbesserung von Transparenz und Kooperation in der Lehre
- Implementierung eines „elektronischen Modulhandbuches“

Internationalisierung und Diversitätsforschung / Wirtschaft
Leonore Franz
Tel.: (03931) 2187 38 14
E-Mail: leonore.franz(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Haus 3, Raum 1.09
Aufgabenbereiche:
- Beforschung des Cross-teaching Projekts
- Weiterentwicklung der internationalen Ausrichtung des BWL-Curriculums
- Medienkompetenzmessung (nach GTCU) der Studierenden am Fachbereich

Projektbüro Blockunterricht / Wirtschaft
Klaus Magarin
Tel.: (03931) 2187 38 31
E-Mail: klaus.magarin(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Osterburger Straße 25, Haus 3, Raum 0.12
Aufgabenbereiche:
- Workload-Erhebungen in verschiedenen Studienmodellen und Ableitung hochschuldidaktischer Interventionen
- Planung und ggf. Einführung des Blockunterrichts im Bachelor „BWL direkt“
- Empirische Begleitforschung
- Ergebnistransfer

Qualitätssteigerung in der praxisorientierten Lehre / Wirtschaft
Dr. Elke Mählitz-Galler
Tel.: (03931) 2187 38 13
E-Mail: elke.maehlitz-galler(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Haus 3, Raum 1.09
Aufgabenbereiche:
- Qualitätsanalyse und Entwicklung der Praktika in BWL direkt
- Entwicklung und Umsetzung von Service Learning Projekten
- Entwicklung eines Modells zur Vergabe von Social Credits
- Teamleitung im Teilprojekt des FB W

Problemlösendes forschendes Lernen / WUBS
Steffen Henning
Tel.: (0391) 886 47 07
E-Mail: steffen.henning(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 7, Raum 1.01
Aufgabenbereiche:
- Konzipierung und Durchführung eines Projektes „Verzahnung von Studium und Berufsbild“
- Erstellung eines wissenschaftlichen Leifadens „Bauingenieur - Anforderungen und Berufsbild“
- Konzipierung und Durchführung einer Veranstaltungsreihe „Einführung in das Bauingenieurswesen“und einer Lehrveranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten für Ingenieure“
- Erarbeitung, Erprobung und Anwendung von Materialien zur Erhöhung der Problemlösekompetenz, Implementation von Elementen des Forschenden Lernens in das Bauingenieursstudium

Studiengangsentwicklung und wissenschaftliches Arbeiten / WUBS
Dr. phil. Anja Bethmann
Tel.: (0391) 886 45 43
E-Mail: anja.bethmann(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 7, Raum 2.01
Aufgabenbereiche:
- Analyse der Studienangebote des Fachbereichs
- Analyse des Studierverhaltens, der Studierfähigkeit, Studiermotivation und Studienabbrüche des Fachbereichs
- Ausarbeitung und Kommunikation von Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Studienangebote an die Studiengangsleitungen und das Dekanat
- Erstellung eines fächerübergreifenden wissenschaftlichen Leitfadens
- Konzipierung und Durchführung einer Lehrveranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten für Ingenieure“

Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung / SGM
Martin Nowak
Tel.: (0391) 886 38 12
E-Mail: martin.nowak(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 1, Raum 0.29a
Aufgabenbereiche:
- Organisation und Moderation der Re-Akkreditierung
- Organisation der Studierendenbeteiligung für und über die Re-Akkreditierung hinaus
- Empirische Untersuchung des Studienganges sowie Ableitung von Maßnahmen zur curricularen und organisatorischen Weiterentwicklung
- Weiterentwicklung des Studienganges BA Soziale Arbeit im Rahmen des Qualifikationsrahmens Soziale Arbeit (QRSArb)
- Unterstützung der Lehrenden bei der Schärfung des Absolventenprofils aufgrund veränderter gesellschaftlicher Anforderunge
Qualitätsmanagementprojekte

Evaluation von Einzelmaßnahmen
Gesine Tipmann
Tel.: (0391) 886 42 22
E-Mail: gesine.tipmann(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.04
Aufgabenbereiche:
- Konzipierung, Aufbau und Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems für das Gesamtprojekt
- Erarbeitung von Evaluationsberichten sowie Teilprojekt- und Gesamtprojektplänen

Zentrale kompetenzorientierte Lehrveranstaltungsevaluation (LVE)
Bernhard Hubrig
Tel.: (0391) 886 43 21
E-Mail:
bernhard.hubrig(at)hs-magdeburg.de
evaluation(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03
Aufgabenbereiche:
- Administrative Abwicklung der Lehrveranstaltungsevaluation (papier- und onlinebasiert)
- Bereitstellung von Evaluationssoftware zur Forschungsevaluation
Hier gelangen Sie zur Webseite der Zentralen Lehrveranstaltungsevaluation.

Kapazitätssimulation und -beratung zur Entwicklung von Lehrveranstaltungen und Studiengängen
Ulrike Schmalreck - derzeit nicht an der Hochschule
Tel.: (0391) 886 49 60
E-Mail: ulrike.schmalreck(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Haus 3, Raum 0.11
Aufgabenbereiche:
- Weiterentwicklung und Auswertung des internen Kapazitätsmodells in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Hochschule
- Entwicklung eines Datenbankmodells zur Automatisierung der Planungsprozesse
- Auswertung und Steuerung der Ergebnisse aus der Datenbank

Nachhaltiges Qualitätsmanagement für Maßnahmen in Studium und Lehre
Ulrike Schmalreck - derzeit nicht an der Hochschule
Tel.: (0391) 886 49 60
E-Mail: ulrike.schmalreck(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 3, Raum 0.11
Arbeitsbereiche:
- Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Konzepts dienstleistungsbezogener, struktureller und wissenschaftlicher Nachhaltigkeit von Qualität und Studium
- Identifikation von Aspekten der Projektarbeit, die nachhaltig implementiert werden können
- Konzipierung und Aushandlung von strukturell nachhaltiger Verankerung
- Entwurf und Einführung von Prozessmodellen für Proesskreisläufe zur nachhaltigen Nutzung der Erfahrungen der ersten und zweiten QPL-Projektphase
Verbundprojekt HET-LSA

Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
Tel.: (0391) 886 47 90
Fax: (0391) 886 47 09
E-Mail: heiko.moschner(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03
Aufgabenbereiche:
- HET LSA-Verbundarbeit
- Lehrendenportal
- Orientierungsstudium für Ingenieure
Leitungen der Teilprojekte
ZHH

Leiterin ZHH
Prof. Dr. Marianne Merkt
Tel.: (0391) 886 42 78
E-Mail: marianne.merkt(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 4, Raum 2.08
Fachbereichsprojekte

Teilprojektleiterin Mint-Service / IWID
Dr. Cornelia Breitschuh
Tel.: (0391) 886 46 87
E-Mail: cornelia.breitschuh(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 8, Raum 2.15

Teilprojektleiterin Third Mission-Koordinierungsstelle / AHW
Prof. Dr. Frauke Mingerzahn
Tel.: (03931) 2187 43 03
E-Mail: frauke.mingerzahn(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Haus 3, Raum 1.10

Teilprojektleiter Third Mission-Inhouse-Fortbildung / AHW
Prof. Dr. habil. Günter Mey
Tel.: (03931) 2187 38 20
E-Mail: guenter.mey(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Haus 3, Raum 0.20

Teilprojektleiter Third Mission-Kooperative Lehre / AHW
Prof. Dr. Matthias Morfeld
Tel.: (03931) 2187 48 47
E-Mail: matthias.morfeld(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Haus 3, Raum 1.17

Teilprojektleiter Blockunterricht / Wirtschaft
Prof. Dr. Michael Herzog
Tel.: (03931) 2187 4805
E-Mail: michael.herzog(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: SDL, Haus 3, Raum 0.11

Teilprojektleiterin Problemlösendes forschendes Lernen / WUBS
Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow
Tel.: (0391) 886 44 34
E-Mail: kati.jagnow(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 7, Raum1.14

Teilprojektleiter Studiengangsentwicklung und wissenschaftliches Arbeiten / WUBS
Prof. Dr.-Ing. Torsten Schmidt
Tel.: (0391) 886 46 79
E-Mail: torsten.schmidt(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 6, Raum2.16

Teilprojektleiter Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung / SGM
Prof. Dr. Sascha Weber
Tel.: (0391) 886 41 15
Mail: sascha.weber(at)hs-magdeburg.de
Besuchsadresse: Haus 1, Raum 2.30
Qualitätsmanagementprojekte

Prof. Dr.-Ing. Yongjian Ding
Prorektor für Studium, Lehre und Internationales
Tel.: (0391) 886 41 07
E-Mail: pro_studiumundlehre(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 3, Raum 1.04
Projektleitung "Qualität hoch 2"

Projektleiterin Qualität hoch 2
Prof. Dr. Anne Lequy
Rektorin
Tel.: (0391) 886 41 00
E-Mail: rektorin(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 3, Raum 1.15

Referent Qualität hoch 2
Dr. Peter-Georg Albrecht
Tel.: (0391) 886 42 23
E-Mail: peter-georg.albrecht(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 4, Raum 2.11.1
Studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte
ZHH
Mentoring-Programm / Tutoring-Programm
Yvonne Bönninger
E-Mail: zhh4(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: MD, Haus 4, Raum 2.10
Kontakt
Projektkoordinatorin
Simone Winkler
Tel.: (0391) 886 42 30
E-Mail: simone.winkler(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse:
MD, Haus 4, Raum 2.09