- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Servicebereich IT und Medientechnik (ITM)
- Alumni-Management
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für regionale Zusammenarbeit
- Career Center
- Controlling
- Technik, Bau und Liegenschaften
- Haushaltsangelegenheiten
- Hochschulkommunikation
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Allgemeine Verwaltung/Rechtsangelegenheiten
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH)
- Servicebereich IT und Medientechnik (ITM)
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW) | Projekt ZWW
Servicebereich IT und Medientechnik
Wir betreiben an beiden Standorten in Magdeburg und Stendal eine moderne IT-Infrastuktur und sorgen für eine sichere Kommunikation. Unsere Serviceleistungen reichen von Archiv- und Backup-System, E-Mail, multimedialen Anwendungen bis zur Zertifizierung.
Informationen über unsere Struktur, geltende Ordnungen, Anträge und Formulare, sowie aktuelle Flyer
Aktuelles
neue Möglichkeiten der Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltung
Hybride Lehrveranstaltungen an beiden Standorten - Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltung
Sie planen eine Präsenzveranstaltung, wollen aber Ihren Studierenden auch die Möglichkeit bieten, online daran teilzunehmen?
Am Standort Magdeburg ist das möglich in den Hörsälen 1-6 und Audimax. Am Standort Stendal im Audimax und Aula. Hier können Sie einen Livestream außerhalb der Hochschule senden. Diesen Stream können Studierende nach Anmeldung mit den Hochschul-Anmeldedaten unter https://medialibrary.h2.de und dann unter „Live“ abrufen. Weiterhin können Sie auch einen virtuellen Meetingraum nutzen, z.B. in „Zoom“.
Szenario 1: Lehrende nutzen die vorhandene Medientechnik wie gewohnt. Sie aktivieren zur Online-Übertragung nur den „Stream“ und „Stream extern“ auf dem Touchpanel. Für die Tonübertragung nutzten Sie bitte das vorhandene Ansteckmikrofon, welches sich im Schrank unten rechts befindet (Transponderzugang notwendig).
Szenario 2: Lehrende nutzen die vorhandene Medientechnik wie gewohnt. Sie wählen am Touchpanel „Server/USB“ aus, melden sich an und öffnen die „Zoom-App“. Für die Tonübertragung nutzten Sie bitte das vorhandene Ansteckmikrofon, welches sich im Schrank unten rechts befindet (Transponderzugang notwendig).
Informationen zu Nutzung der Medientechnik unter Mediensteuerung
Hinweis für Vorlesungsaufzeichnungen:
Aufzeichnung „Stream“: Im Hörsaal 1-6 in Magdeburg können Sie Ihre Aufzeichnung direkt auf einem USB-Stick speichern. Hierfür nutzen Sie den Anschluss am Vorschaumonitor (USB-Kabel für Aufnahme). Eine Sicherungskopie wird im ZIM für 4 Wochen gespeichert.
Auch im Audimax Magdeburg und Stendal, sowie der Aula Stendal, besteht die Möglichkeit der Aufzeichnung. Diese werden zentral für 4 Wochen im ZIM gespeichert. Bitte schreiben Sie an zim@h2.de zur weiteren Bereitstellung/Verwendung der Dateien.
Aufzeichnung „Zoom“: Wie gewohnt können Sie auch das „Zoom-Meeting“ aufzeichnen. Hier ist zu beachten, dass sich die Aufzeichnung lokal auf dem PC „Server/USB“ befindet und nach der Vorlesung die Datei direkt auf einen USB-Stick oder Festplatte kopiert werden muss (USB-Buchsen seitlich am Touchpanel nutzen).
Informationen zu Zoom
- Zoom aktualisiert und erweitert regelmäßig die Funktionalität des Clients/der App.
Halten Sie daher Ihre Zoom-Version immer auf dem neuesten Stand. Die aktuellste Version finden Sie im Downloadbereich von Zoom
Neue Möglichkeit: End-to-End Encryption (E2EE)
Kommunikation und Zusammenarbeit - Video- und Telefonkonferenz
Matlab für Studierende
nach dem Login unter: Hardware, Software, periphere Geräte - Bezugsquellen
HISinONE: Campusmanagement-System für die Hochschule Magdeburg-Stendal
Flyer für neue Bedienstete der Hochschule
Service-Desk
- Stendal (in Testphase)
- Magdeburg (im Aufbau)
Kontakt
Standort Magdeburg
Breitscheidstr. 2, Haus 5
39114 Magdeburg
Tel.: 0391 886-4354
Fax: 0391 886-4364
E-Mail: zki-md(at)h2.de
Standort Stendal
Osterburger Str. 25, Haus 2
39576 Stendal
Tel.: 03931 2187-4839
Fax: 03931 2187-4879