- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI)
- Allgemeine Verwaltung/Rechtsangelegenheiten
- Alumni-Management
- Büro für regionale Zusammenarbeit
- Career Center
- Controlling
- Haushaltsangelegenheiten
- Hochschularchiv
- Hochschulbibliothek
- Hochschulkommunikation
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technik, Bau und Liegenschaften
- Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH)
- Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI)
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW) | Projekt ZWW
- Hardware, Software, periphere Geräte
- Drucken und Scannen
Drucken und Scannen
An dieser Stelle erfahren Sie mehr über die Druckmöglichkeiten in Magdeburg und Stendal und wo und wie Sie an beiden Standorten Scannen können.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt über das Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI) einen kostenpflichtigen, aber kostengünstigen Druck- und Plottdienst zur Verfügung. Die Hochschule bietet diesen Dienst ohne wirtschaftliche Gewinnziele.
Nutzung der zentralen Drucker/Kopierer A4/A3
- Das Drucken/Kopieren ist grundsätzlich kostenpflichtig.
- Drucken/Kopieren ist nur mit aufgeladenen Druckkonto möglich.
- Kommerzielle Druckaufträge werden nicht bearbeitet.
- Nutzereigenes Papier und Folien werden nicht verwendet.
Druckordnung und Entgelte
§ 1 Sachlicher Geltungsbereich
Die vorliegende Ordnung regelt den kostenpflichtigen Druckdienst an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Es wird ein zentraler Druck- und Plotdienst in den Verfahren
A: Farb- und s/w-Drucke auf digitalen Druck-/Kopiersystemen externer Kopierbetreiber bis zum Format A3
B: Druck auf hochschuleigenen Druck- und Plotsystemen zur Verfügung gestellt.
§ 2 Personeller Geltungsbereich
Der Druckdienst nach dem zuvor dargestellten Verfahren Bwird den Mitgliedern der Hochschule Magdeburg-Stendal für die Erfüllung ihrer Aufgaben in Studium sowie Lehre, Forschung und Weiterbildung zur Verfügung gestellt.
§ 3 Nutzungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Nutzung der Dienste gemäß § 1 Satz 2 dieser Ordnung ist der zentrale Nutzeraccount der Hochschule Magdeburg-Stendal . Darüber hinaus kann der Druckdienst an ausgewählten Standorten auch durch einen Münzautomaten in Anspruch genommen werden.
§ 4 Abrechnungsverfahren
1) Die Höhe der Nutzungsgebühren für Farb- und s/w- Drucke der Formate A4 und A3 nach dem Verfahren A legt der jeweilige externe Kopierbetreiber fest. Die Höhe der Nutzungsgebühren für Drucke auf hochschuleigenen Ausgabemedien nach dem Verfahren B ergeben sich aus der Anlage I dieser Ordnung.
2) Änderungen der Nutzungsgebühren treten nach deren Bekanntmachung zum Ersten des Folgemonats in Kraft. Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich auf den Web-Seiten der Hochschule unter der folgenden URL: https://www.hs-magdeburg.de/hochschule/einrichtungen/zki/einrichtung.html#c8052
§ 5 Mängel
1) Beim Auftreten von Mängeln an den Druckergebnissen in den zentralen Farb-Druck -und Kopiersystemen externer Betreiber nach dem Verfahren A hat sich der Nutzer direkt an den jeweiligen Betreiber unter der am oder in unmittelbarer Nähe des Gerätes ausgewiesenen Telefonnummer zu wenden. Die Hochschule übernimmt keine Gewährleistung und Haftung.
2) Beim Auftreten von Mängeln an den Druckergebnissen hochschuleigener Geräte nach dem Verfahren B im ZKI ist unverzüglich die dortige Nutzerberatung oder der zuständige Spätdienst zu informieren. Spätere Beanstandungen sind ausgeschlossen.
§ 6 Ergänzende Regelungen
Die Hochschule Magdeburg-Stendal erstellt die Druck- und Plotausgaben hochschuleigener Systeme in der durch die eingesetzten Geräte verfügbaren Qualität. Weitergehende Qualitätsansprüche sind ausgeschlossen.
§ 7 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Die vorliegende Ordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Ordnung vom 01.04.2010 außer Kraft.
F. Richter
Kanzler
Anlagen
Entgelt Verfahren A
Nach § 4 Absatz 1 der geltenden Druckordnung legt der externe Kopierbetreiber die Höhe der Nutzungsgebühren fest.
Stand:31.03.2016
Magdeburg: öffentlich zugängliche Drucker/Kopierer Firma Schön ( basierend auf Ausschreibungsergebnis ):
A4-Seite s/w: 7,00 Cent
A4-Seite farbig: 10,00 Cent
A3-Seite s/w: 13,99 Cent
A3-Seite farbig: 19,99 Cent
Stendal: öffentlich zugängliche Drucker/Kopierer Firma Delta ( basierend auf Ausschreibungsergebnis ):
A4-Seite s/w: 6,50 Cent
A4-Seite farbig: 9,90 Cent
A3-Seite s/w: 13,00 Cent
A3-Seite farbig: 19,80 Cent
Anlage I
Entgelt Verfahren B
Nach § 4 Absatz 1 der geltenden Druckordnung ergibt sich die Höhe der Nutzungsgebühren für Drucke auf hochschuleigenen Ausgabemedien nach dem Verfahren B aus der Anlage I.
Stand: 10.03.2010
Nutzungsgebühren
Standort ZKI
Nutzungsgebühren hochschuleigener Druck-Kopiersysteme
Druck | Preis je Blatt (in Euro) |
---|---|
A2, farbig | 5,00 |
A1, farbig | 7,50 |
A0, farbig | 15,00 |
Die Kosten für s/w Drucke auf Farbdruckern sind identisch mit denen für Farbdrucke.
Im Rahmen der Druckaufträge bis zum Format A1 für (Fach-)Bereiche der Hochschule können die Laminierer des ZKI in Anspruch genommen werden.
Stand: 01.02.07
Entgelt Laminieren im ZKI, Standort Magdeburg
Format | Folienstärke | Preis je Blatt (in Euro) |
---|---|---|
A4 (Tasche) | 80 mic | 0,15 |
A4 (Tasche) | 175 mic | 0,25 |
A3 (Tasche) | 100 mic | 0,30 |
A2 (Rolle) zur Zeit nicht möglich | 42,5 mic | |
A1 (Rolle) zur Zeit nicht möglich | 42,5 mic |
Drucken in Magdeburg
Drucken auf die zentralen Drucker/Kopierer
Alle Pools des ZKI in Magdeburg und Stendal sind für die Druckabrechnung eingerichtet.
Es können Formate A4 und A3 einseitig bzw. doppelseitig, schwarz und farbig, gedruckt und kopiert werden.
Für den Druck muss kein eigenes Papier mitgebracht werden. Die Abrechnung erfolgt über das Druckkonto des Nutzers. Das Konto kann am Aufladeterminal im Haus 1, Bibliothek und Haus 5, ZKI - aufgeladen werden, indem man sich dort mit seiner Benutzerkennung (zentraler Account) anmeldet.
Zusätzlich zum normalen Drucken, kann über den folgenden Link (innerhalb des Hochschulnetzes) auf eine Cloud-Printing Website zugegriffen werden. Mit dieser können über Notebook, Smartphone oder Tablet Dateien hochgeladen und gedruckt werden:
https://gespage-md.hs-magdeburg.de:7181/gespage/webapp/login.xhtml
In den PC-Pools sind für die zentralen Drucker/Kopierer ein S/W- und ein Farbdrucker eingerichtet wobei der S/W-Drucker als Standarddrucker konfiguriert ist.
Um A4/A3 drucken zu können, muss einer dieser Drucker ausgewählt sein.
Wenn man das Drucken mit OK bestätigt hat wird der Job sofort zum Druckserver gesendet.
Der Druckjob kann an einem beliebigen zentralen Drucker/Kopierer auf dem Campus nach dem Login (zentraler Account) ausgewählt werden. Der Druckjob wird ausgedruckt und die Kosten werden von dem Guthaben auf dem Druckkonto abgebucht
Es ist nicht erforderlich sich sofort nach Abschicken des Druckjobs seinen Druckauftrag an einem Drucker/Kopierer abzuholen. Abgeschickte Druckjobs bleiben für 3 Stunden gespeichert und werden dann automatisch gelöscht. Für nicht abgeholte Druckjobs entstehen Ihnen keine Kosten.
Für Drucke aus dem WLAN auf die zentralen Drucker/Kopierer ist die Installation des Druckers auf dem Laptop notwendig, die Abrechnung der Druckkosten erfolgt über Ihren zentralen Account. Zur Installation des Druckers benötigen Sie auf Ihrem Laptop einen lokalen Nutzer mit administrativen Rechten.
Details der Drucklösung
- Vertragspartner ist die Firma Schön www.schoen-buerosysteme.de; E-Mail: info@schoen-buerosysteme.de
- Bei Problemen erreichen Sie die Firma Schön unter 0391 5 99 30 bzw. nutzen die E-Mail: schoen.wartung@h2.de
- das Auffüllen von Verbrauchsmaterial erfolgt nur durch die Firma Schön
- zentrale Drucker/Kopier auch in Farbe bis A3
- Berechtigung über Benutzerkennung (zentraler Account) - keine Chipkarte notwendig
- Bezahlterminal in Haus 1 - Bibliothek und Haus 5 - ZKI (für Studierende)
- zum Einrichten des Druckkontos
- zum Auffüllen (Bezahlen) des Kontos mit Bargeld (Limit legt man selber fest)
Details am Aufladeterminal und an den Druckern - Gespage ist die Druckkostenabrechnungssoftware für die zentralen Drucker/Kopierer auf dem gesamten Hochschulcampus. In Verbindung mit dem persönlichen Login an den Geräten ermöglicht sie eine nutzerbezogene Abrechnung der Druckkosten. Die Abrechnung erfolgt über das persönliche Druckkonto.
ACHTUNG:
Es kann beidseitig gedruckt werden. Bei der Abrechnung wird ein beidseitiger Druck wie 2 Einzelseiten abgerechnet.
Standorte Drucker/Kopierer
Erstellen eines Druck- und Kopierkontos für Gäste und für private Drucke/Kopien von Mitarbeitern
- Es ist eine gesonderte Anmeldung direkt beim Betreiber notwendig. Sie gehen mit der Firma Schön eine Vertragsbindung ein.
- Anleitung zur Einrichtung des Druck-/Kopierkontos bei der Firma Schön (login im Dokumentenarchiv erforderlich)
Drucken in Stendal
Für das Drucken aus den PC-Pools stehen im Haus 2, Raum 1.06 und im Haus 3, Raum 2.18 insgesamt fünf Kopier-/Druckereinheiten Sharp MX-3640 zur Verfügung.
Es können Formate A4 und A3 einseitig bzw. doppelseitig, schwarz und farbig, gedruckt und kopiert werden. Die Ausdrucke können an jedem Gerät abgerufen werden.
Für den Druck muss kein eigenes Papier mitgebracht werden. Die Abrechnung erfolgt über das Druckkonto des Nutzers. Das Konto kann am Aufladeterminal im Haus 2, 1. OG - Freifläche - aufgeladen werden, indem man sich dort mit seinem Account anmeldet.
Zusätzlich zum normalen Drucken, kann über den folgenden Link (innerhalb des Hochschulnetzes) auf eine Cloud-Printing Website zugegriffen werden. Mit dieser können über Notebook, Smartphone oder Tablet Dateien hochgeladen und gedruckt werden:
http://172.21.12.1:7180/gespage/webapp/login.xhtml
Beim Ausdrucken aus den Pools sind die Drucker als s/w-A4 standardmäßig eingeichtet.
Achtung: Es kann nur das Seitenformat A4 bzw. A3 gedruckt werden.
Weitere Drucker stehen über das ZKI in Stendal zentral zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, melden Sie sich bitte grundsätzlich mindestens einen Tag vorher bei einem Mitarbeiter des ZKI Standort Stendal.
Es handelt sich bei den Spezialdruckern um einen OKI C 9850 (A3/A4 Farblaser) und ein Canon IPF755 (bis A0 Tintenstrahlplotter).
Bei den Spezialdruckern werden die Abrechnungsmodalitäten wie am Standort Magdeburg gehandhabt. Näheres dazu erfahren Sie unter Informationen zum kostenpflichtigen Druckdienst.
Druckerstandorte
Druckertyp | Farbe | Format | Standort |
---|---|---|---|
Sharp MX-3640 | s/w und farbig | bis A3 | Zwei Drucker/Kopierkombinationen |
Sharp MX-3640 | s/w und farbig | bis A3 | Drei Drucker/Kopierkombinationen |
Sharp MX-3640 | s/w und farbig | bis A3 | - Münz-Drucker/Kopierkombination (ohne Benutzerkonto) - Drucker für die Buchscanner - Drucker/Kopierkombination |
Canon IPF755 | farbig | bis A0 | Haus 2, Raum 2.09 |
OKI C 9850 | farbig | bis A3 | Haus 2, Raum 2.06 |
Drucken von Mobilgeräten und vom USB-Stick
- über das Webinterface der zentralen Drucker- Anleitung als pdf-Dokument
- über APP für Android oder iOS - Anleitung als pdf-Dokument
Vom USB-Stick können Dateien in den Formaten PDF, TIF und JPG gedruckt werden. Das Drucken erfolgt direkt am Drucker und ist nach der Anmeldung über "HDD - Dateiabruf" verfügbar. Anleitung als pdf-Dokument
Scannen
Nach der Anmeldung können Scans auf USB-Stick gespeichert werden, indem man "HDD - Dateiabruf - Scanzu externen Speichergeräten" auswählt.
Scannen
In den PC-Pools in Magdeburg und Stendal stehen Farbscanner zur Verfügung. Außerdem sind an beiden Standorten auch Spezialarbeitsplätze verfügbar.
Scannen in Magdeburg
In jedem PC-Pool befindet sich jeweils ein Arbeitsplatz mit einem A4-Farbscanner.
Im Pool 0.02 gibt es die Möglichkeit bis A3 zu scannen.
Weitere Möglichkeiten befinden sich in der Bibliothek im Haus 1.
Achtung: Scans können nur auf einem USB-Stick gespeichert werden.
Dazu stehen folgende Geräte zur Verfügung:
- Zeta Color - Aufsichtscanner
- Zeta Color - Aufsichtscanner mit Comfort Buchwippe
Dabei handelt es sich um kompakte Tischgeräte inkl. Touchpanel-PC-Einheit mit intuitiver Bediener-Software, 2 USB-Anschlüsse und Perfect Book 3.0 für perfekte Buchfalzentzerrung. Es sind schnelle, leistungsstarke Aufsichtscanner zum Scannen von Büchern, Zeitungen und großformatigen Dokumenten (max. Vorlagenformat: 480 x 360 mm).
Scannen in Stendal
In jedem PC-Pool befindet sich ein A3-Netzwerkscanner. Der Zugriff erfolgt über die Pool-PC´s mittels des Programms Corel PhotoPaint.
Das ZKI bietet außerdem einen zentralen Scann-Arbeitsplatz im Haus 2, Raum 2.11. An diesem kann bis A0 gescannt werden. Eine Terminabsprache vorher ist notwendig.
Dazu stehen folgende Geräte zur Verfügung:
- A3-Flachbettscanner Epson GT 15000 - netzwerkfähig
- A0-Großformatscanner VIDAR select600e
Kontakt
Standort Magdeburg
Breitscheidstr. 2, Haus 5
39114 Magdeburg
Tel.: (0391) 886 43 54
Fax: (0391) 886 43 64
E-Mail: zki-md(at)h2.de
Standort Stendal
Osterburger Str. 25, Haus 2
39576 Stendal
Tel.: (03931) 2187 48 39
Fax: (03931) 2187 48 79
E-Mail: zki-sdl(at)h2.de