Dr. Michael Zander

Die Sprechstunde findet in diesem Semester online regelmäßig mittwochs 14:30-15:30 via Zoom statt.

Für die Anmeldung für einen Sprechstundentermin treten Sie bitte dem Moodle Kurs:

  • Onlinesprechstunde Dr. Michael Zander Wintersemester 2020/2021 bei;

dafür ist kein Einschreibeschlüssel notwendig. Alle weiteren Informationen findet Sie dort.

Werdegang

Werdegang

  • 2003
    Diplom in Psychologie (FU Berlin)
  • 2008-2011
    Mitglied des Projekts "Neighbourhood" am Institut für gerontologische Forschung (IGF Berlin)
  • seit 2014
    Vertretungsprofessur "System der Rehabilitation" im Fach Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal
  • 2015
    Promotion zum Dr. phil. im Fach Psychologie an der FU Berlin

Ausgewählte Veröffentlichungen

Monografien und Herausgeberschaften

  • Falk, K., Heusinger, J., Kammerer, K., Khan-Zvorničanin, M. & Zander, M. (2011). Arm, alt, pflegebedürftig. Selbstbestimmungs- und Teilhabechancen im benachteiligten Quartier. Berlin: Ed. Sigma.
  • Huck, L., Kaindl, C., Lux, V., Pappritz, T., Reimer, K. & Zander, M. (2008). Abstrakt negiert ist halb kapiert. Morus Markard zum 60. Geburtstag. Marburg: BdWi. https://www.kritische-psychologie.de/files/abstrakt_negiert_festschrift_markard.pdf
  • Hummel, M., Knebel, L., Küpper, C. & Zander, M. (Hrsg.). (2016). Ausgewählte Beiträge der Ferienuni Kritische Psychologie 2014. Hamburg: Argument.
  • Reimer-Gordinskaya, K. & Zander, M. (Hrsg.). (2018). Krise und Kritik (in) der Psychologie. Festschrift für Wolfgang Maiers. Hamburg: Argument.
  • Wagner, T. & Zander, M. (2011). Sarrazin, die SPD und die neue Rechte. Untersuchung eines Syndroms. Berlin: Spotless.
  • Zander, M. (2015). Autonomie bei (ambulantem) Pflegebedarf im Alter. Eine psychologische Untersuchung. Verlag Hans Huber. Verfügbar unter: http://elibrary.hogrefe.de/9783456954615/A
  • Zander, M. & Mey, G. (Hrsg.). Journal für Psychologie 2/18. Heftschwerpunkt Disability Studies. Gießen: Psychosozial. https://journal-fuer-psychologie.de/issue/view/70

Beiträge in Sammelbänden

  • Zander, M. (2022). Psychologie in den Disability Studies. In A. Waldschmidt (Hrsg.), Handbuch Disability Studies (S. 271-285). Wiesbaden: Springer VS. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-18925-3_16
  • Falk, K. & Zander, M. (2020). Alter und Behinderung. In K. Aner & U. Karl (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit und Alter (S. 421-430): VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26624-0_36
  • Zander, M. (2012). Behinderung und Hilfebedarf im erwachsenen und hohen Alter: ähnliche Problemlagen - andere Lösungen. In S. Kümpers & J. Heusinger (Hrsg.), Autonomie trotz Armut und Pflegebedarf? Altern unter Bedingungen von Marginalisierung (S. 221-231). Göttingen: Hogrefe.
  • Zander, M. (2013). Unbewusste Schemata: Der Habitus in der Psychologie. In A. Lenger, C. Schneickert & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 347-359). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18669-6_18
  • Zander, M. (2014). "Menschenrassen". Verabschiedung eines überholten Begriffs aus der Biologie. In BdWi, fzs, GEW, ÖH & StuRa der FSU Jena (Hrsg.), Wissenschaft von Rechts. Rechte Ideologie, Theorie und Netzwerke an den Hochschulen (S. 13-15). Marburg.
  • Zander, M. (2016). Behindert alt werden - spezifische Lebenslagen und Bedarfe. In J. Block, C. Hagen, F. Berner (Hrsg.), Expertise zum Siebten Altenbericht der Bundesregierung. Zugriff am 06.01.2021. Verfügbar unter: https://www.siebter-altenbericht.de/fileadmin/altenbericht/pdf/Expertise_Zander.pdf
  • Zander, M. (2016). Fernbeziehungen. Zur gesellschaftlichen Distanz zwischen Behinderten und Nichtbehinderten aus der Perspektive der Disability Studies. In R. Likar & E. Riess (Hrsg.), Unerhörte Lust: Zur Sexualität behinderter und kranker Menschen (S. 63-74). Salzburg: Otto Müller.
  • Zander, M. (2018). Kollektive Intentionalität: Michael Tomasellos vergleichende Entwicklungspsychologie und ihre Bedeutung für die Kritische Psychologie. In K. Reimer-Gordinskaya & M. Zander (Hrsg.), Krise und Kritik (in) der Psychologie. Festschrift für Wolfgang Maiers (S. 108-116). Hamburg: Argument.
  • Zander, M. (2018). Selbstbestimmung und Pflegebedürftigkeit aus sozialpsychologischer Perspektive. In C. Bleck, A. van Rießen & R. Knopp (Hrsg.), Alter und Pflege im Sozialraum. Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen (S. 69-83). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18013-3_5
  • Zander, M. (2019). Tiere schützen, Menschen töten? Wie der australische Philosoph Peter Singer "Euthanasie" mit "Tierrechten" und "Anti-Speziesismus" verbindet. In FARN - Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (Hrsg.), Aspekte Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Natur- und Umweltschutz (S. 15-19). Berlin. https://www.nf-farn.de/tiere-schuetzen-menschen-toeten
  • Zander, M. (2019). Trauma, Trigger, Trivialisierung. Zur Diskussion über "Trigger-Warnungen" an Hochschulen und in der politischen Linken. In E. Mader, C. Schmechel, K. Kawalska & A. Steinweg (Hrsg.), Gegendiagnose II. Beiträge zur radikalen Kritik an Psychologie und Psychiatrie (S. 236-246). Münster: edition assemblage.
  • Zander, M. (2020). "Die eigentlichen Triebkräfte, die ihn bewegen, bleiben ihm unbekannt.". Ideologie als psychologisches Problem. In J. Dellheim, A. Demirovic, K. Pühl, T. Sablowski & I. Solty (Hrsg.), Auf den Schultern von Karl Marx (S. 271-280). Münster: Westfälisches Dampfboot.
  • Zander, M. & Heusinger, J. (2013). Milieuspezifische Bewältigung prekärer Lebenslagen bei Pflegebedarf im Alter: Ausgewählte Befunde aus dem Projekt NEIGHBOURHOOD. In C. Vogel & A. Motel-Klingebiel (Hrsg.), Altern im sozialen Wandel. Die Rückkehr der Altersarmut? (S. 99-112). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18714-3_5

Beiträge in Zeitschriften

  • Zander, M. (2022). Ist Behinderung eine soziale Konstruktion? Zur Kritik sozialkonstruktivistischer Auffassungen in den (deutschsprachigen) Disability Studies. Zeitschrift für Disability Studies, 2(1/2022). https://doi.org/10.15203/ZDS_2022_1.04
  • Mey, G., Reimer-Gordinskaya, K., Kalkstein, F., Zander, M. & Dietrich, M. (2021). Grounded-Theory-Methodologie und Kritische Psychologie - Eine Diskussion. Forum Kritische Psychologie - Neue Folge, (3), 113-131.
  • Ulmann, G. & Zander, M. (2017). Selbstbestimmtes Lernen gegen die Langeweile. Ein Gespräch mit Gisela Ulmann über Prüfen, Lehren und Forschen in Pädagogischer und Entwicklungspsychologie. Forum Kritische Psychologie, (59), 62-70. Verfügbar unter: https://www.kritische-psychologie.de/files/FKP_59_Ulmann_Zander.pdf
  • Günther, M. & Zander, M. (2015). Beliebig statt präzise. Die Diskussion um Inklusion in den Widersprüchen im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention. Widersprüche, 35(138), 123-129. Zugriff am 06.01.2021. Verfügbar unter: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/64046/ssoar-widersprueche-2015-138-gunther_et_al-Beliebig_statt_prazise_Die_Diskussion.pdf?sequence=2&isAllowed=y
  • Zander, M. (2003). "Kulturelles Kapital" und Klassengesellschaft. Zu den Arbeiten Pierre Bourdieus und ihrem Nutzen für die Psychologie. Forum Kritische Psychologie, (46), 101-124. Verfügbar unter: https://www.kritische-psychologie.de/files/FKP_46_Michael_Zander.pdf
  • Zander, M. (2007). Arbeitslosigkeit, Austromarxismus und Psychologie. Zum 100. Geburtstag Marie Jahodas. Forum Kritische Psychologie, (51), 132-136. Verfügbar unter: https://www.kritische-psychologie.de/files/FKP_51_Michael_Zander_2.pdf
  • Zander, M. (2007). Selbstbestimmung, Behinderung und Persönliche Assistenz - politische und psychologische Fragen. Forum Kritische Psychologie, (51), 38-52. Verfügbar unter: https://www.kritische-psychologie.de/files/FKP_51_Michael_Zander_1.pdf
  • Zander, M. (2010). Im Schutze der Unbewusstheit. Ansätze zu einer psychologischen Fundierung des Habitusbegriffs im Werk Pierre Bourdieus. Journal für Psychologie, 18(1). Verfügbar unter: https://journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/171/169
  • Zander, M. (2010). "Revolutionäre Taubstummenbewegung". Der Brief eines linken Gehörlosen aus dem Jahr 1931. Das Zeichen. Zeitschrift für die Sprache und Kultur Gehörloser, (84), 20-24.
  • Zander, M. (2013). Psychologie der Selbstbestimmung. Konzepte subjektiver Kontrolle und die "Self-Determination Theory" am Beispiel der Autonomie von Pflegeheimbewohnern. Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, (48), 98-114.
  • Zander, M. (2014). Wie steht die Gerontologie zu alten Menschen? Forum Wissenschaft, (2). Verfügbar unter: https://www.bdwi.de/forum/archiv/archiv/7845393.html
  • Zander, M. (2015). Chronische Krankheit aus der Perspektive der Disability Studies. Sozialmagazin, (8), 32-39.
  • Zander, M. (2016). Die Tochter des Hausherrn und das Proletenkind. Das kritisch-psychologische Konfliktmodell, angewandt auf ein Fallbeispiel von Sigmund Freud. In M. Hummel, L. Knebel, C. Küpper & M. Zander (Hrsg.), Ausgewählte Beiträge der Ferienuni Kritische Psychologie 2014 (S. 38-47). Hamburg: Argument. https://www.kritische-psychologie.de/files/FKP_spezial_2016_Michael_Zander-1.pdf
  • Zander, M. (2016). Disability Studies: Gesellschaftliche Ausgrenzung als Forschungsgegenstand. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 59(9), 1048-1052. https://doi.org/10.1007/s00103-016-2394-8
  • Zander, M. (2016). "We care" - aber wer sind "wir"? Luxemburg, (1). Verfügbar unter: https://www.zeitschrift-luxemburg.de/we-care-aber-wer-sind-wir/
  • Zander, M. (2017). Public Health und Disability Studies. Public Health Forum, 25(4), 259-261. https://doi.org/10.1515/pubhef-2017-0041
  • Zander, M. (2017). Was ist problematisch an Intersektionalität? Psychologie & Gesellschaftskritik, 41(2), 47-62.
  • Zander, M. (2020). Krise und Realitätsverlust. Sozialpsychologische Aspekte von Verschwörungsideologien. Forum Wissenschaft, 37(4), 9-12.
  • Zander, M. (2020). Praxisforschung und Intervision. Erfahrungen von der Berliner Theorie-Praxis-Konferenz und aus Seminaren an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Forum Kritische Psychologie - Neue Folge, (2), 99-115.
  • Zander, M. (2021). Corona-Pandemie und Behinderung - ein Überblick. Zeitschrift für Disability Studies, 1(1), 1-10. Verfügbar unter: https://zds-online.org/wp-content/uploads/2021/07/ZDS_2021_1_7_Zander.pdf
  • Zander, M. (2021). Psychosoziale Belastungen und ökonomische Ungleichheit in Zeiten der Pandemie. Kurswechsel, (1/2021), 31-40.
  • Zander, M. (2021). Verschwörungsideologien und Verleugnung. Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, 157-160.
  • Zander, M. & Mey, G. (2018). Editorial. Journal für Psychologie, 26(2), 3-9. https://doi.org/10.30820/8248.01

Vorträge und sonstige Publikationen

  • Zander, M. (Okt. 2005). Disability Studies and Politics in Germany. Centre for Disability Studies, University of Leeds, Leeds.
  • Zander, M. (2012, 27. September). Exklusionsrisiken - Inklusionschancen.: Welchen Beitrag leistet die Menschenrechtsbildung? Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR), Berlin.
  • Zander, M. (2014, 17. Juni). Empowerment - eine Frage der Macht. Institut Mensch Ethik Wissenschaft (IMEW), Berlin.
  • Zander, M. (2015, 13. März). Steuert Sprache unser Denken und Handeln? Salon Kritische Psychologie. Salon Kritische Psychologie, Berlin.
  • Zander, M. (2015, 9. November). Pro Choice, gegen selektive Abbrüche: Debatten über PND in der Behindertenbewegung und den Disability Studies. Politische Akademie Tutzingen, München.
  • Zander, M. (2016). Neue Wörter, neue Gesellschaft? Hintergrund(2/2016). https://www.hintergrund.de/soziales/reformen/neue-woerter-neue-gesellschaft/
  • Zander, M. (2016, 18. Juni). Behindertenbewegung, Feminismus, "Lebensschützer". Netzwerk Pränataldiagnostik, Bremen. http://www.netzwerk-praenataldiagnostik.de/fileadmin/praenatal-diagnostik/bilder/Dokumentation_Netzwerk_2016.pdf (S. 5-13)
  • Zander, M. (2016, 6. Dezember). Kapitalismus, Krise, Behinderung: Ein Streifzug durch die deutsche Geschichte des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Zentrum für Disability Studies (Zedis), Hamburg. http://www.zedis-ev-hochschule-hh.de/downloads/index.html
  • Zander, M. (2017, 17. März). Abstiegsangst? Sozialpsychologie des Trumpismus. Salon Kritische Psychologie.
  • Zander, M. (2021, 17. März). Selbstbestimmungs- und Teilhabemöglichkeiten Pflegebedürftiger in der Pflegeversicherung. Kongress Armut und Gesundheit.
  • Zander, M. (2021, 31. Mai). Soziale Ungleichheit, Teilhabe, psychische Gesundheit. Kritische Psychologie Dresden. Klassismus, Rassismus, Gender - "Therapie mal anders", Dresden.
  • Zander, M. (2021, 8. Juni). Behinderung, Klimakrise, Kapitalismus. Students dor Future, Hildesheim "System Change not Climate Change - Aber wie?! Warum die Klimakrise eine intersektionale Herausforderung ist". https://studentsforfuture-hildesheim.de/rv-2021-zander/
  • Zander, M. (2021). Notiz zu Geschichte und Gegenwart qualitativer Sozialforschung: Günter Mey zum 60. Geburtstag. http://begegnen-bewegen.de/zander/.

BA- und MA-Arbeiten

BA- und MA-Arbeiten

Grundsätzlich betreue ich eine große Bandbreite von Qualifikationsarbeiten. Das Wichtigste an einem Thema ist, dass es Sie interessiert und dass es im Rahmen der Vorgaben der Studien- und Prüfungsordnung bearbeitbar ist. Abgesehen davon sind Arbeiten zu den folgenden Themengebieten derzeit besonders willkommen:

  • Kritisch-psychologische Praxisforschung und Intervision
  • Kritisch-psychologische Lehr- und Lernforschung
  • Disability Studies und "social model of disability"
  • Leben mit Behinderung in der DDR
  • Neofaschismus, Rechtspopulismus, Diskriminierung (in Sachsen-Anhalt)

Praxis- und Forschungsprojekte

Unterstützung für Mitarbeitende im Migrationsbereich: Im Rahmen des Projekts moderieren Studierende offene Gesprächsgruppen für Mitarbeitende im Migrationsbereich. Die Gesprächsgruppen sollen Gelegenheiten schaffen, um gemeinsam über Praxiserfahrungen, insbesondere widersprüchliche Arbeitsanforderungen und Belastungen, zu reflektieren. Die Gespräche werden in einem Projektseminar ausgewertet und die Ergebnisse bei Bedarf zurückgemeldet.

Lernen und Lehren an der Hochschule: Probleme des Lernens und Lehrens sind regelmäßige Gesprächsthemen am Rande des Hochschulalltags. Es geht um Arbeitsbelastungen, Fairness und Transparenz von Bewertungen, Interessantheit/ Langeweile in der Lehre, Umfang von Seminarlektüre, Präsenz und Abstinenz bei Lehrveranstaltungen, "Sternstunden" und Erfolgserlebnisse, Verpflichtungen außerhalb der Hochschule etc. Es fehlt jedoch einerseits ein offener, kontinuierlicher Dialog an der Hochschule, andererseits an Wissen über Einschätzungen und die Bewältigung von Anforderungen durch Studierende und Lehrende. Im Projekt werden diese Themen exploriert und im Rahmen kleiner Studien empirisch untersucht.

Kontakt

System der Reha

Tel.: (03931) 2187 4876
E-Mail: michael.zander(at)h2.de

Besucheradresse: Osterburger Straße 25, Haus 2, Raum 1.04.1

Hintergrund Bild