- Home
- Hochschule
- Fachbereiche
- Angewandte Humanwissenschaften
- Mitarbeiter
- Dr. Sevasti Trubeta
- Prof. Dr. Jörn Borke
- Melanie Jagla M.Sc.
- Dr. Marc Dietrich
- Prof. Dr. Maisha-Maureen Auma
- Prof. Dr. Gabriele Helga Franke
- Dr. Sevasti Trubeta
- Prof. Dr. Matthias Gründel
- Prof. Dr. Mark Helle
- Dr. Heike Kanter
- Dr. Wiebke Bretschneider
- Prof. Dr. Thomas Kliche
- Prof. Dr. Michael Kraus
- Prof. Dr. Wolfgang Maiers
- Prof. Dr. Günter Mey
- Prof. Dr. Matthias Morfeld
- Prof. Dr. Annette Schmitt
- Prof. Dr. Claudia Wendel
- Prof. Dr. Nicola Wolf-Kühn
- Dr. Michael Zander
- Prof. Dr. Markus Zenger
- Angret Zierenberg
Dr. Sevasti Trubeta
Forschungsschwerpunkte
- Migration; Flucht; Border Studies; "Camp";
- Minderheiten, insb. Roma
- Rassismusforschung
- Biopolitik, Eugenik
- Medikalisierung und Diversity: Konstruktion sozialer Subjekte und von Differenz mittels körperbezogener und Gesundheits- bzw. Krankheitsdiskurse
Werdegang
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
Ausbildung
- 1994-1998
Promotion zum Dr. rer. soc. Humboldt Universität zu Berlin Promotionsstipendium: Heinrich-Böll-Stiftung - 1986-1992
Soziologiestudium, Fachbereich Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin - 1992
Diplom in Soziologie - 1985-1986
Deutsch-Sprachkurs, Herder Institut, Weimar - 1982
Abitur in Griechenland
Wissenschaftlicher Werdegang ab Studienabschluss
- Seit 01.04.2018
Vertretung der Professur "Kindheit und Differenz (Diversity Studies)" Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften (AHW) - WS 2017/18
Research Affiliate und Lehrbeauftragte, Freie Universität Berlin, Centrum Modernes Griechenland Lehrbeauftragte, Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften (AHW) - 10/2015-09/2017
DAAD-Gastdozentin, Freie Universität Berlin, Centrum Modernes Griechenland - 06/2009-09/2016
Assistenzprofessorin, Institut für Soziologie, Universität der Ägäis Griechenland (Standort: Lesbos); Schwerpunkt der Professur: Migration und Globalisierung - 02/2004-06/2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin; DFG-Drittmittelprojekt (eigene Stelle): "Biologistische Deutung nationaler Konzepte: Das Fallbeispiel des griechisch-nationalen Diskurses in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts" - WS 2003/04
Lehrbeauftragte, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südost-Studien (Thema: Roma auf dem Balkan - Zigeunerstereotyp, Romano-Nationalismus und umstrittene (Zigeuner-)Identitäten) - 2001-2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.; SFB 541: "Identitäten und Alteritäten" - SS 2000
Lehrbeauftragte Byzantinisch-Neugriechisches Seminar, FU-Berlin (Thema: Minderheiten und Immigranten im griechischen Nationalstaat. Sozialhistorische Betrachtung und konkrete Fallbeispiele)
Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs
- 06/1999 - 01/2001
Mitarbeiterin und freie Mitarbeiterin am Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I. (Träger: "Für eine kulturvolle, solidarische Welt" e.V.) - 02/1992-10/1993
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Berliner Institut für vergleichende Sozialforschung (Leiter: Dr. Jochen Blaschke); Arbeitsschwerpunkt: Migration - 01/1996-01/1998
Externe Mitarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Berlin-Tegel, über den Verein "Freie Hilfe Berlin e.V." (Ehrenamt)
Gesellschaftliches Engagement
- 06/2010 - 09/2015
Mitglied der Einbürgerungskommission, Präfektur der Nördlichen Ägäis (Griechenland) stellvertretend für Greek National Commission for Human Rights/NCHR - 2012-2015
Mitgründerin und Koordinatorin des Antiracist Observatory of the University of the Aegean
Preise
- 20.02.1999
Auszeichnung der Dissertation mit dem Förderpreis der Südosteuropa- Gesellschaft
Auslandsaufenthalte und Forschungsstipendien (Auswahl)
- 02/-09/2015
Forschungsstipendium: Kosmos- Exzellenzinitiative Humboldt Universität Berlin "Phantom Borders - Real Boundaries. European experiences after 1989 in a global perspective" - 11/2012
York University Toronto, Center for Feminist Research 2010 (3 Monate) Humboldt Universität Berlin, DFG-Projekt für Bilaterale Kooperation - 03/-05/2006
Princeton University, Stanley J. Seeger Visiting Research Fellowship.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS); Sektion: Migration und ethnische Minderheiten
- European Sociological Association (ESA); Sektion Sociology of Migration
- European Association of Social Anthropologists (EASA), Network: Mobility
- Deutscher Hochschulverband
- COST EastBordNet (Remaking Eastern borders in Europe: A network exploring social, moral and material relocations of Europe's eastern peripheries, COST Action IS0803, 2009-2013)
- Südosteuropa-Gesellschaft (SOG); Wiss. Beirat, Sektion: Soziologie
Gutachterliche Tätigkeit
Gutachterliche Tätigkeit
- Journal of International Migration and Integration
- Citizenship Studies
- The Greek Review of Social Research
- European Education
- Hellenic Journal of Research in Education (und wiss. Komitee)
- Nationalities Papers
- Südost-Forschungen
- Contemporary European History
Konferenzen und Workshops
Konferenzen und Workshops
(eingeladen, Keynote-Vorträge, Organisation; Auswahl letzte 5 Jahre)
- 30. 05.-01.06. 2018 Aristoteles Universität Thessaloniki; Keynote
Internationale Konferenz: "Texturen von Herrschaft im Mittelmeerraum", Universitäten Vechta, Athen, Thessaloniki. Keynote-Vortrag: "Über die "Mittelmeerrasse" und ihre Verwandlungen: Repräsentationen eines Grenzgebiets mittels Rassendiskurse" - 14.-15. Oktober 2017 FU Berlin
CeMoG/FU Berlin & Griechische Akademiker in Berlin und Brandenburg e.V. "Die Integrationsfrage bei der intra-europäischen Mobilität: Eine neue Herausforderung für Forschung und Politik?" - 28. Sept.-1. Okt. 2017 Universität der Ägäis, Lesbos
Internationale Konferenz: "Contested Borderscapes Transnational Geographies vis-à-vis Fortress Europe" Mitglied der wissenschaftlichen Kommission - 2.-4. Februar 2017 FU Berlin (Koorganisation mit Paul Weindling/Oxford Brookes, & Christian Promitzer/Graz) Sponsors Fritz-Thyssen-Stiftung &WFW Der Wissnschaftsfonds
Internationale Konferenz: "Border Crossing and Medicine: Quarantine, detention and containment in history and the present" Vortrag: "Vaccination vs. Quarantine? Humanitarianism and Disease Prevention in Contemporary Refugee Camps in Europe" - 7. Juni 2017 Frankfurt (Oder)
Europa Universität Viadrina, Research Factory B/ORDERS IN MOTION "Impfaktionen und das Flüchtlingslager: Eine vergleichende Untersuchung in Deutschland und Griechenland" - 10.- 12. November 2016 Berlin
Jahrestagung des Balkanologenverbands "Unsichtbare Solidarität mit den Flüchtlingen am Rande Europas" - 27.-29. September 2016 Lissabon Keynote
Net4Society Meeting SC6: "Europe in a changing world -Inclusive, Innovative and Reflective Societies" - 5.-7. Februar 2015 Hamburg
Universität Hamburg & DAAD "Border studies at the University of the Aegean" - 23. Mai 2014 Paris
Columbia Global Center Europe "Incarceration of refugees and immigrants and the creation of grey areas in the European countries" - 15. Mai 2014 Athen
Byzantinisches Museum "Griechische Zigeuner: Identitätsfragen" - 19.03.2014 Tübingen Keynote
Universität Tübingen, Winterschule "Health and Eugenics in Southeastern Europe to 1945. Hygienized Societies, Healthy Nations, Diseased Minorities"
Öffentlichkeitswirksame Tätigkeit
Radio Interviews, Pressebeiträge, Podiumsdiskussionen (Auszug)
- 22.10.2017:
rbb, Sender: "COSMO Elliniko Randevou": Interview mit Andrea Mavroidis zum Thema "Neue Griechische Migration" (griechisch), online: http://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/elliniko-randevou/audio-elliniko-randevou---audio-on-demand--248.html - 22.06.2016:
HU Berlin; Podiumsdiskussion: "Jenseits der Balkanroute: Wieso die Entwicklungen in den Ländern Südosteuropas so zentral für Europa bleiben"; Org. HU Berlin, Europäische Akademie Berlin & Balkanologenverband e.V.; https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/gesuedosteu/medien/pdf-dateien/einladung_podiumsdiskussion.pdf - 06.12.2015:
rbb Funkhaus Europa, Gast beim Sender: Elliniko Randevou, Thema: "Flucht und Migration" (griechisch); (online nicht mehr verfügbar) - 31.08.2015:
Inforadio (rbb): Forum "Neue Grenzen in Europa?" Podiumsdiskussion im Rahmen der Kosmos-Sommer-Universität HU Berlin; http://mediathek.rbb-online.de/radio/Das-Forum/Forum-Neue-Grenzen-in-Europa/Inforadio/Audio?bcastId=32100888&documentId=43952830 - 25.11.2015:
Tagesspiegel: "Europa vom Rande betrachtet. Lesbos und die Flüchtlingskrise", http://www.tagesspiegel.de/kultur/lesbos-und-die-fluechtlingskrise-europa-vom-rande-betrachtet/12639246.html - 26.11.2015:
HU Berlin, Podiumsdiskussion: "Flüchtlinge aus, in und durch Südosteuropa. Fluchtrouten im marginalen Europa", Organ. Südosteuropa Gesellschaft & Interdisziplinäres Zentrum "Crossing Borders..." https://v.hu-berlin.de/?stat=show&vk_id=4469 - 10/2015:
Chronos, online magazine (Heft 31), "Das Sterben in der Ägäis, Humanitarismus und die Herausforderung für die wissenschaftliche Gemeinschaft" (griechisch) http://chronosmag.eu/index.php/index.php/s-p-th-s-s-g-thps-pls-g-ps.html - 10/2013:
Chronos online-magazine (Heft 7), "Antiziganismus und die Interessenvertretung der Kinder" (griechisch), http://www.chronosmag.eu/index.php/sp-sggs-sg-pe.html [Anlass: die Angriffe auf Roma-Siedlungen in diversen europäischen Ländern und die Debatte über Adoption bzw. "Kindesentführung"] - 21.11.2012:
Avgi (Tageszeitung), "Über die Lächerlichkeit der Faschisten und die öffentliche Sphäre" (griechisch), reprint: Alpha-Vita: http://www.alfavita.gr/apopsi/η-γελοιότητα-των-φασιστών-και-ο-δημόσιος-χώρο
Schriftenverzeichnis
Monographien
- 2013
Physical Anthropology, Race and Eugenics in Greece 1880s-1970s. Leiden & Boston: Brill Academic Publishers 2013 (Balkan Studies Library, Vol. 11), S. 355, ISBN: 978-900-425-766-5 (peer reviewed)
- 2001
Identitätskonstruktionen für die Muslime Thrakiens. Der Fall der Pomaken und der Roma (griechisch) Kritiki Verlag (Reihe: Forschungszentrum für Minderheiten/KEMO), Athen, 2001, S. 267, ISBN 960-218-219-9 (peer reviewed)
- 1999
Die Konstitution von Minderheiten und die Ethnisierung sozialer und politischer Konflikte. Eine Untersuchung am Beispiel der im griechischen Thrakien ansässigen 'Moslemischen Minderheit', Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 1999, S. 259, ISBN 3-631-34433-3 (Dissertation)
Herausgeberschaften
- 2014
Konferenzband: "Mainstream and Dissident Scientific Networks Between the Balkans and Germany", Zeitschrift für Balkanologie, Schwerpunktheft 50 (2014) 1
- 2013
(mit Leda Papastefanaki und Manolis Tzanakis), Die Untersuchung der Sozialverhältnisse unter dem Aspekt von Gesundheit und Krankheit (griechisch). Verlag: University of Crete, School of Social Sciences, Department of Sociology, Herakleion, 2013, S. 206; ISBN: 978-960-9430-09-8; e-book: elocus.lib.uoc.gr/dlib/9/f/0/metadata-dlib-1387190108-85492-30497.tkl
- 2012
Das Flüchtlings- und Migrationsphänomen: Grenzüberquerungen und Grenzstudien (griechisch). Athen: Papazisi (2012), S. 347, ISBN 978-960-02-2808-3
- 2011
(mit Christian Promitzer und Marius Turda), Hygiene, Health and Eugenics in Southeastern Europe to 1945, Budapest & New York: CEU Press (2011), S. 440, ISBN 978-963-9776-82-1
- 2008
Die Roma im modernen Griechenland. Symbiosen-Verwerfungen-Abwesenheiten (griechisch). Athen: Kritiki (2008), S. 262, ISBN 978-960-218-597-1
- 2006
(mit Lina Ventura), Gegenwärtige theoretischen Konzepte der Migrationsforschung (griechisch), Schwerpunktheft in Zeitschrift, Synchrona Themata, 29/92, Athen, Januar-März (2006)
- 2003/4
(mit Christian Voss), Minorities in Greece-Historical Issues and new Perspectives. Schwerpunktband in: History and Culture of South Eastern Europe. An Annual Journal / Jahrbücher für Geschichte und Kultur Südosteuropas. München, 5 (2003/2004), 219 S., ISSN 1617-5581
Aufsätze in Peer-Review Zeitschriften
- 2016
"Beyond the 'Balkan Route', or Why Southeastern Europe Remains a Core Issue for Europe". A Discussion among Andrea Despot, Hannes Grandits, Wolfgang Höpken, Dušan Reljić, Gabriella Schubert, and Sevasti Trubeta; "Dossier: Europe(an) Matters", Südosteuropa 64 (2016), no. 3, pp. 381-395
- 2015
'Rights' in the grey area: undocumented border crossers on Lesvos", Race & Class 56/4 (2015): 56-72
- 2014
"Researching the Scientific Networks between Germany and Southeastern Europe: Multiplex Scholarly Paths through Opportunity and Choice", in Mainstream and Dissident Scientific Networks between the Balkans and Germany, Special Issue edited by S. Trubeta, Zeitschrift für Balkanologie, 50 (2014) 1, S. 81-98
- 2010
"Lautstarke, stillschweigende und legale Abschiebungen von Roma innerhalb der EU" (griechisch), in Synchrona Themata Athen, 110 (2010): 21-22 2010 "The 'Strong Nucleus' of the Greek Race. Racial Nationalism and Anthropological Science", Focaal - European Journal of Anthropology 58, 2010: 63-78
- 2005
"Balkan Egyptians and Gypsy/Roma discourse", Nationalities Papers, 33/1, (2005): 71 - 95
- 2004
"Das nationalsozialistische Bild von südosteuropäischen Roma am Schnittpunkt des Zigeuner- und des Südosteuropastereotyps", Zeitschrift für Balkanologie (Wiesbaden), 40/1 (2004): 92-105
- 2003
'Gypsiness', Racial Discourse and Persecution: Balkan Roma during the Second World War", Nationalities Papers, 31 (4), 2003: 495-514
- 2001
"Minderheiten und ethnische Identifikation" (gr.), Journal of the Greek Society for Ethnology, Bd. 8, Athen (2001), S. 173-219
- 2000
"Zur Darstellung des 'Anderen' und zum Phänomen des Rassismus in der griechischen Gesellschaft" (griechisch), The Greek Revue of Social Research, Athen, Bd. 101-102 (2000), S. 137-176
- 1998
"Die Minderheitenpolitik Athens am Beispiel der Pomaken und deren sozialer Integration", Südosteuropa, Zeitschrift für Gegenwartsforschung, München, 12, (1998), S. 632-658
Buchkapitel
- 2017
Der Einfluss der Rassenhygiene bei der Medizinischen Fakultät der Athener Universität in der Zwischenkriegszeit" (griechisch), in Rassentheorien: Perzeption und Umsetzung in Wissenschaft, Politik, Literatur und Kunstgeschichte im 19. und 20. Jh. (griechisch), hrsg. von E. Avdela, et.al. Crete Univrsity Press and Press of the Philosophical Faculty oft he Crete University, 2017; 99-128 - 2014
"Eugenische Visionen für die Gesellschaft und die Handhabung sozialer Ungleichheit durch Biopolitik" (griechisch), in Der Körper unter Überwachung. Ethische und politische Konnotationen der medizinischen Technologie und der Sozialpflege (griechisch), hrg. von G. Alexias, M. Tzanakis, A. Chatzouli, Athen, Verlag Pedio (2014), p. 53-80 - 2013
"Roma as homines educandi: A collective subject between educational provision, social control, and humanism", in Maja Miskovic (hrsg.), Roma Education in Europe: Practices, Policies, and Politics. Routledge (2013), S. 15-28 - 2012
"Die Grenze, die Insel und die Flüchtlinge" (griechisch), Einleitung zum Sammelband, Das Flüchtlings- und Migrationsphänomen, hrsg., S. Trubeta, Papazisi (2012), S. 13-29
"Flüchtlinge und Philanthropischer Humanismus - Der Flüchtlinge als Soziales Subjekt im Spannungsfeld zwischen Schutz, Repression und Embodiment" (griechisch), in S. Trubeta (Hrsg.), Das Flüchtlings- und Migrationsphänomen ..., (2012), S. 185-214 - 2011
"Eugenic Birth Control and Prenuptial Health Certification in Greece", in Hygiene, Health and Eugenics in Southeastern Europe to 1945, hrsg. von Chr. Promitzer, S. Trubeta, M. Turda, (2011), S. 271-298
"Die Internierungslager für Grenzgänger ohne Papiere auf der Ägäis-Insel Lesbos", in Gesellschaften in Bewegung. Emigration aus und Immigration nach Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart, hrgs. Ulf Brunnbauer, Karolina Novinscak, Christian Voss. München: Kubon und Sagner (2011), S. 289-302 - 2008
"Eugenische Antworten auf die Modernisierungsherausforderung der griechischen Gesellschaft (1900-1940)" (griechisch), in Gesundheitswesen und Sozialpolitik. Eleftherios Venizelos und sein Zeitalter (griechisch), hrsg. von National School of Public Health, Athen und Eleftherios Venizelos Foundation. Athen: Papazisi 2008, S. 335-355
"Die Suche nach den Roma in den Fußnoten der Geschichte und den Schlagzeilen der Politik" (griechisch), Einleitung zum Sammelband Die Roma im modernen griechischen Staat " (griechisch), hrsg. von S. Trubeta (2008), S. 11-76
"Die Streitfrage der Abstammung der Roma: Hellenische Identität, Zivilisierung und soziale Marginalisierung" (griechisch), in Die Roma im modernen Griechenland, hrsg. von S. Trubeta (2008), S. 93-126 - 2007
"Southeast European Roma between Humanitarianism and Labelling", in Schnittstellen. Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erinnerung in Südosteuropa. Festschrift für Holm Sundhaussen zum 65. Geburtstag, hrsg. von Ulf Brunnbauer, Andreas Helmedach, Stephan Troebst, München: R. Oldenbourg Verlag (2007), S. 351-359 - 2006
"Hybridity in Post-Colonial Discourse and in Southeast-European Studies", in Marginal Linguistic Identities. Studies in Slavic Contact and Borderland Varieties, hrsg. Dieter Stern, Christian Voss, Wiesbaden: Harrassowitz (=Eurolinguistische Arbeiten, 2), (2006), S. 31-43
Online-Publikation von Konferenzbeiträgen
- 2010
"Reception Centres for Unaccompanied Minor Refugees: 'Dead Zones', 'Stopovers' and 'Bridges'", Working Paper No. 68, EastBordNet, WG1 2010, http://www.eastbordnet.org/working_papers/open/documents/Trubeta_Reception_Centres_Unaccompanied_Minor_Refugees_100409.pdf - 2009
Detention Places for Border Crossers as 'Empty Places' and Antinomies of the Current Humanitarianism", Working Paper No. 32, EastBordNet, WG4 2009 http://www.eastbordnet.org/working_papers/restricted/documents/Trubeta_Detention_Places_and_Humanitarianism_20090826.pdf
Buchbesprechungen und kleine arbeiten (Auswahl)
- 2018 (i.E.)
Zeitschrift für Volkskunde (München), 1/2018 Rena Molho, Der Holocaust der griechischen Juden. Studien zur Geschichte und Erinnerung, Bonn: Dietz-Verlag 2016, S. 264, ISBN 978-3-8012-4238-1
(i.E.) Slavic Review (University of Illinois) Tudor Georgescu, The Eugenic Fortress. The Transylvanian Saxon Experiment in Interwar Romania, Central European University Press (CEU Press Studies in the History of Medicine, Volume VII), 290 pages, 2016, ISSN 2079-1119
Historein, e-Journal 17 (1)2018 Conference Review: Border Crossing and Medicine: Quarantine, Detention and Containment in History and the Present, International Conference, 2-4 February 2017 - 2017
Review-Artikel zum Buch: Maria Zarimis, Darwin's Footprint. Cultural Perspectives on Evolution in Greece (1880-1930s), Budapest, NY: CEU Press 2015, S. 333, ISBN 978-963-386-100-4; in Historein, e-Journal, 16 (1-2)2017, S. 167-173 - 2006
Synchrona Themata 92 (103-104), Athen, S. 103-104 Giorgios Mavrommatis, Die Kinder von Kalkantza -Schulbildung, Armut und soziale Exklusion in einer muslemischen (Roma-)Gemeinde (griechisch). Athen: Metaichmion, ISBN 960-375-794-2 - 2005
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 55 (3) 2005: 469-470 Evangelos Karagiannis, Flexibilität und Definitionsvielfalt pomakischer Marginalität, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2005 (Balkanologische Veröffentlichungen Bd. 42), ISBN 3-447-05305-4 - 2004
Rezensionsseite des Osteuropa-Instituts, Freie Universität, Berlin, Rezension Nummer 17 vom 23.06.2004 http://www.oei.fu-berlin.de/geschichte/soe/rezensionsseite/rezension17.html Panagiotis Papadimitriou, Die Pomaken von Rhodope. Von den ethnischen Beziehungen zu den Balkannationalismen, 1870-1990. Thessaloniki: Kyriakidis 2003, ISBN 960-343-710-7
Kontakt
Kindheit und Differenz (Diversity Studies) - Vertretungsprofessur
Dr. Sevasti Trubeta
Tel.: (03931) 2187 3851
Fax: (03931) 2187 4870
E-Mail: sevasti.trubeta(at)hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Osterburger Straße 25, Haus 3, Raum 2.07