Leitung und Gremien
Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder wollen selbst an Aktivitäten und Entwicklung des Fachbereichs mitwirken? Hier stellen sich die Fachbereichsleitung und die weiteren Gremien am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien vor.
Dekanat
Das Dekanat führt die laufenden Geschäfte des Fachbereichs. Zu den wichtigsten Aufgaben des Dekanats gehören unter anderem:
- die Gestaltung und Sicherstellung des Lehrangebotes auf der Grundlage der Studien- und Prüfungsordnung,
- die Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs und seiner Leistungsangebote,
- die Realisierung der Beschlüsse des Fachbereichrates.

Dekan
Prof. Dr. Peter Rudolph
Tel.: (0391) 886 42 91
E-Mail: peter.rudolph@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.23

Prodekanin
Prof. Dr. Manuela Schwartz
Tel.: (0391) 886 43 81
E-Mail: manuela.schwartz@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.29

Studiendekan
Prof. Dr. Jens Heßmann
Tel.: (0391) 886 44 50
E-Mail: jens.hessmann@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.22

Fachbereichsmanagerin
Katrin Wolny
Tel.: (0391) 886 41 43
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: katrin.wolny@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.24
Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs

Dekanatsassistenz
Kerstin Hahn
Tel.: (0391) 886 47 74
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: kerstin.hahn@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.21

Dekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: karina.wohlgemuth@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.21a
Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag: 11.30-12.30 Uhr und 14.15-15.00 Uhr
Freitag: 09.30-10.30 Uhr
Fachbereichsrat
Der Fachbereichsrat ist das höchste beschlussfassende Organ des Fachbereichs. Der Fachbereichsrat setzt sich aus Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden zusammen. Die Sitzungen des Fachbereichsrats sind grundsätzlich öffentlich. Er entscheidet unter anderem über
- Studien- und Prüfungsordnungen,
- die Setzung von Schwerpunkten und die Koordination von Forschungsvorhaben,
- Berufungsvorschläge,
- die Mittelverteilung.
Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr. Jens Heßmann
E-Mail: jens.hessmann@h2.de - Prof. Dr. Josefine Heusinger
E-Mail: josefine.heusinger@h2.de - Prof. Dr. Nadine Pieck
E-Mail: nadine.pieck@h2.de - Prof. Dr. Jan Pinseler
E-Mail: jan.pinseler@h2.de - Prof. Dr. Peter Rudolph
E-Mail: peter.rudolph@h2.de - Prof. Dr. Manuela Schwartz
E-Mail: manuela.schwartz@h2.de - Prof. Dr. Sascha Weber
E-Mail: sascha.weber@h2.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter/LfbA
- Katja Mann
E-Mail: katja.mann@h2.de - Franziska Rauchut
E-Mail: franziska.rauchut@h2.de
Sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Kerstin Hahn
E-Mail: kerstin.hahn@h2.de
Studierende
- Florian Lüdke
E-Mail: florian.luedtke@stud.h2.de - Felix Scholz
E-Mail: felix.scholz@stud.h2.de
Gleichstellungsbeauftragte
- Katrin Wolny
E-Mail: katrin.wolny@h2.de
Prüfungsausschüsse
Prüfungsausschüsse
Die Aufgaben des Prüfungsausschusses ergeben sich insbesondere aus den Prüfungs- und Studienordnungen der Studiengänge. Zu den wichtigsten Tätigkeitsschwerpunkten gehören:
- die Festlegung der jeweiligen Prüfungszeiträume für Klausuren und mündliche Prüfungen,
- die Organisation der Prüfungen und die Sicherstellung der Prüfungsdurchführung,
- die Bestellung der Prüfenden und Beisitzenden,
- erforderlichenfalls die Teilnahme an der Abnahme von Prüfungen,
- die Absicherung der Einhaltung der in den Studien- und Prüfungsordnungen festgelegten Bestimmungen,
- die Genehmigung von zweiten Wiederholungsprüfungen und Verlängerungen für Bachelor- und Masterarbeiten,
- die Überprüfung der Anrechnung von Studienzeiten sowie Studien- und Prüfungsleistungen sowie
- Entscheidungen in Widerspruchsverfahren.
Prüfungsausschüsse Fachkommunikation und Medien
Prüfungsausschuss Soziales, Gesundheit und Gebärdensprachdolmetschen
Fachschaftsräte
Der Fachschaftsrate, kurz Fasra, ist das Sprachrohr der Studierenden. Der Fasra ist unter anderem eine Anlaufstelle bei Problemen mit Lehrenden, Klausuren oder im Studium generell. Außerdem vertritt er die Interessen der Studierenden des jeweiligen Fachbereichs gegenüber Institutionen wie der Hochschulleitung, dem Senat oder dem Konzil. Zudem unterstützt und finanziert der Fasra studentische Projekte und organisiert Vorträge, Partys und Abendveranstaltungen.
Auch nach der Fusion der Fachbereiche Kommunikation und Medien und Sozial- und Gesundheitwesen bleiben die Fachschaftsräte bis auf Weiteres in ihrer bisherigen Form bestehen.
Kontakt
Dekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22
Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag: 11.30 – 12.15 Uhr und 14.15 – 15.00 Uhr
Freitag: 09.30 – 10.30 Uhr