Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sie suchen einen Ansprechpartner? Hier stellen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des International Office vor.
Leitung Servicebereich

Leiterin des Servicebereichs
Franziska Buddy
Tel.: (0391) 886 41 08
Fax: (0391) 886 46 18
E-Mail: franziska.buddy@h2.de
Besucheradresse: Haus 2, Raum 0.09
Magdeburg

Teamleitung International Office
Marina Weidner
Tel.: (0391) 886 44 40
Fax: (0391) 886 42 53
E-Mail: marina.weidner@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.02.3
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgabenbereich:
- Operative Leitung des International Offices
- Geschäftsführung der Senatskommission für internationale Angelegenheiten
- Entwicklung von Konzepten und Strategien zu Grundsatzfragen der internationalen Zusammenarbeit
- Stärkung des internationalen Profils und die Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategie der Hochschule
- Kooperations- und Vertragsmanagement

Stellvertretende Leitung/Betreuung internationale Studierende / Beratung Austauschstudium Nicht-EU
Julia Krumm
Tel.: (0391) 886 41 19
Fax: (0391) 886 42 53
E-Mail: julia.krumm@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 2.21
Aufgabenbereich:
- Stellvertretende Leitung
- Beratung und Betreuung internationaler Studierender
- Beratung und Betreuung von Studierenden zum Studium im nicht-europäischen Ausland
- Beratung zum Auslandspraktikum außerhalb der EU
- Koordination des Stipendienprogramms Promos
- Late Summer School am Standort Magdeburg
Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag 11.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag 14.00 bis 15.00 Uhr
nach Vereinbarung

Sekretariat International Office
Sabine Seemann
Tel.: (0391) 886 42 10
Fax: (0391) 886 42 53
E-Mail: international@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.02.2
Aufgabenbereich:
- Allgemeine bereichsspezifische Verwaltungsaufgaben
- Haushalts- und Drittmittelbearbeitung
- Vorbereitung von Personal- und Honorarangelegenheiten
- Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen und Rechnungen
- Organisation von studentischen Exkursionen
- Unterstützung Kommission für Internationale Angelegenheiten

Erasmus+ Hochschulkoordinatorin
Nancy Brosig
Tel.: (0391) 886 42 29
Fax: (0391) 886 42 53
E-Mail: nancy.brosig@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 2.19
Aufgabenbereich:
- Erasmus+ Hochschulkoordinatorin (EU-Programm)
- Erasmus+ Studium (Studium an Partnerhochschulen im europ. Ausland)
- Erasmus+ Praktikum (Praktikum im europ. Ausland)
Sprechzeit: nach Vereinbarung

Sachbearbeiterin Auslandsmobilität
Esther Isabirye
Tel.: (0391) 886 41 72
Fax: (0391) 886 42 53
E-Mail: esther.isabirye@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 2.19
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgabenbereich:
- Vertretung der Erasmus Hochschulkoordination
- Betreuung der Outgoing-Erasmusstudierenden, Lehrenden und Beschäftigten
- Koordination der Inter-Institutional Agreements
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Internationalisierungsstrategie

Projektmitarbeiterin Internationalisierung
Anika Stiawa
Tel.: (0391) 886 45 16
Fax: (0391) 886 42 53
E-Mail: anika.stiawa@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 2.18
Aufgabenbereich:
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Anwerbung internationaler Studierender
- Koordination und Weiterentwicklung der studentischen Internationalisierungsprojekte "Buddyprogramm"und "Ferndurst & Wissenweh"
- Unterstützung bei der Umsetzung der Internationalisierungsstrategie
- Gestaltung von Marketingartikeln und Werbematerialien
- Koordination des DAAD Betreuungsprogramms STIBET I
- Koordination des DAAD Studienbotschafterprogramms BIDS
Stendal

International Office Stendal / Betreuung Outgoing Studierende
Mandy Mattke
Tel.: (03931) 2187 48 36
Fax: (03931) 2187 48 70
E-Mail: mandy.mattke@h2.de
Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.23
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10.00 - 11.30 Uhr; Di 14.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Aufgabenbereich:
- Beratung und Betreuung der Outgoing und Incoming Studierenden am Standort Stendal
- Administration Hochschulkooperationen
- Sommerschule Standort Stendal
- Durchführung des Buddyprogramms am Standort Stendal und sonstiger Veranstaltungen mit internationalem Bezug
- Netzwerkarbeit mit Stadt und Landkreis
- Personalmobilitäten STA/STT