- Home
- Hochschule
- International
- Wege in die Welt
- EU-Programm Erasmus+
- Erasmus+ Förderung von Einzelmobilitäten
- Erasmus+ Sonderförderung
Erasmus+ Sonderförderung
Erasmus+ soll die Chancengleichheit und Inklusion fördern. Aus diesem Grund wird Studierenden, die während des Auslandsstudiums im Ausland alleinerziehend sind und Teilnehmern mit besonderen Bedürfnissen der Zugang zum Programm erleichtert.
Bitte melden Sie einen Sonderförderbedarf so früh wie möglich im International Office an.
Sonderförderung von Teilnehmern mit Behinderung
Sonderförderung kann von Teilnehmern mit einem GdB von mindestens 50 beantragt werden.
Studierende und Teilnehmer am Graduiertenpraktikum können mit einer Pauschale über die monatlichen Höchstsätze der jeweiligen Ländergruppe gefördert werden (aiehe Finanzielle Förderung unter Erasmus-Studium/Praktikum),
Daneben können Studierende, Teilnehmer am Graduiertenpraktikum und Mitarbeiter über einen gesonderten, personenbezogenen Antrag je nach nachgewiesenem Bedarf bis max. 10.000 Euro Sonderförderung erhalten.
Über die konkrete Höhe der Sonderförderung wird im Einzelfall entschieden.
Sonderförderung von Studierenden mit Kind als Pauschale
Studierende, die ihr Kind/ihre Kinder mit zum Erasmus+ Studienaufenthalt in ein Programmland nehmen und dort während der Erasmus+ Mobilität alleinerziehend sind, können zusätzlich zur regulären Förderung Sondermittel in Höhe von 200 Euro monatlich (unabhängig von der Anzahl der Kinder) als Pauschale erhalten.
Inklusive der Pauschale kann die monatliche Förderung jedoch nicht die Höchstsätze für die einzelnen Ländergruppen überschreiten. (siehe Finanzielle Förderung unter Erasmus-Studium)
Haftungsklausel
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Kontakt

Erasmus+ Hochschulkoordinatorin
Nancy Brosig
Tel.: (0391) 886 42 29
E-Mail: erasmus@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Zimmer 2.19
Beratung zum Erasmus+ Auslandsstudium und zum Erasmus+ Auslandspraktikum
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Beratung unter erasmus@h2.de mit dem Betreff "Sprechstunde Erasmus".
Termine können stattfinden im Zeitraum:
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Die Sprechstunden des International Office finden bis auf Weiteres ausschließlich digital (per E-Mail , Telefon oder Zoom) statt.