Informationen für Unternehmen

Das duale Studium verknüpft ein fundiertes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer berufspraktischen Tätigkeit. Nach 7 bzw. 9 Semestern dualem Studium stehen Ihnen dann einsatzbereite und engagierte Fachkräfte mit anwendungsorientiertem und praxiserprobtem Know-how für die speziellen Anforderungen Ihrer Branche zur Verfügung. Somit ist das duale Studium ein attraktives Modell für eine maßgeschneiderte Nachwuchsförderung.

Es folgen die wichtigsten Informationen zum dualen Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Studienmodelle

An der Hochschule Magdeburg-Stendal werden ausbildungsintegrierte und praxisintegrierte Studiengänge angeboten. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen beiden Modellen erläutert.

Studium und Berufsausbildung

  • Beim ausbildungsintegrierten Studium wird zeitgleich zum Studium an der Hochschule eine Ausbildung in einem der Studienrichtung entsprechenden Beruf absolviert.
  • Die Ausbildung erfolgt im Partnerunternehmen und in der Berufsschule.
  • Am Ende des ausbildungsintegrierten Studiums stehen zwei Abschlüsse: der akademische Abschluss als Bachelor und der Berufsabschluss.
  • Der duale Studiengang Bauingenieurwesen wird im ausbildungsintegrierten Modell angebote.

Studium und Praxisphasen

  • Beim praxisintegrierten Studium wird das Studium durch längere Praxisphasen vertieft, in denen die Studierenden die im Studium erworbenen theoretischen Grundlagen praktisch in ihrem Unternehmen umsetzen.
  • Das praxisintegrierte Studium führt grundsätzlich zum Bachelor-Abschluss. 
  • Optional ist es den Studierenden möglich, sich gemäß §45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz bzw. §37 Abs. 2 Handwerksordnung einer Externenprüfung in einem von der IHK bzw. der HWK anerkannten, der Studienrichtung entsprechenden Beruf zu stellen. Das Praxisunternehmen verpflichtet sich, dem Studierenden, die hierfür notwendigen Kenntnisse zu vermitteln.
  • Die dualen Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Elektrotechnik werden im praxisintegrierten Modell angeboten.

Studiengänge

An der Hochschule Magdeburg-Stendal werden derzeit 4 duale Studiengänge in den Bereichen Technik und Wirtschaft angeboten:

Bauingenieurwesen

Das ausbildungsintegrierte Studium Bauingenieurwesen führt zum ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss als Bauingenieurin bzw. Bauingenieur (Bachelor of Engineering) und beinhaltet zusätzlich den Erwerb eines vollwertigen Bauberufs.
Das Studium vermittelt fundierte Fachkenntnisse in den bauberufsspezifischen Wissensgebieten als auch die Fähigkeiten, nach wissenschaftlichen Methoden selbständig zu arbeiten. Die Studierenden werden befähigt, leitende Positionen in der Bauindustrie und der Bauwirtschaft einzunehmen.

Der duale Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen umfasst 9 Semester. In den ersten drei Jahren wechseln sich Studien- und Praxissemester ab, es folgt eine intensive Studienphase von 3 Semestern, an deren Ende die Anfertigung der Bachelor-Arbeit steht. Studienbeginn im dualen Studiengang Bauingenieurwesen ist jeweils im August mit einer betrieblichen Praxisphase.

Das Studium wird in enger Zusammenarbeit mit dem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Magdeburg (ÜAZ) des Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. durchgeführt.

weitere Informationen

Kontakt

Ansprechpartnerin beim ÜAZ

Katrin Witter
Tel.: 0391 289 6529
E-Mail: erdmann-pb@bauausbildung.de

Betriebswirtschaftslehre

Das praxisintergierte Studium Betriebswirtschaftslehre führt zum ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss als Betriebswirt (Bachelor of Arts) und ermöglicht optional den Erwerb eines anerkannten kaufmännischen Berufsabschlusses gemäß §45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz bzw. §37 Abs. 2 Handwerksordnung.

Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Unternehmen, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen, Logistik/Produktion/Warenwirtschaft, Internationale Wirtschaft und Management. Die Studierenden werden befähigt, anspruchsvolle Aufgaben in allen kaufmännischen Bereichen sowie auf dem Gebiet des mittleren Managements zu übernehmen.

Der duale Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst 7 Semester. Die Studierenden wechseln im 3-Monats-Rhythmus zwischen Hochschule und Unternehmen. Studienbeginn ist jeweils im Oktober.

weitere Informationen

Kontakt

Koordinatorin dualer Bachelor-Studiengang Betriebwirtschaftslehre
Anke Koch

Tel.: (03931) 2187 4726
Fax: (03931) 2186 4870
E-Mail: anke.koch@hs-magdeburg.de

Besucheradresse: Osterburger Straße 25, Haus 3, Raum 0.10

Elektrotechnik

Das praxisintergierte Studium Elektrotechnik führt zum ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss als Elektroingenieur (Bachelor of Engineering) und ermöglicht optional den Erwerb eines anerkannten elektrotechnischen Berufsabschlusses gemäß §45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz bzw. §37 Abs. 2 Handwerksordnung.

Das Studium bereitet auf das berufliche Tätigkeitsfeld des modernen elektrotechnischen Spektrums der Energie-, Kommunikations- und industriellen Steuerungstechnik vor.

Der duale Bachelor-Studiengang Elektrotechnik umfasst 9 Semester, wobei die Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Das 3. Studienjahr wird als Praxisjahr im Unternehmen absolviert. Studienbeginn ist jeweils im Oktober.

weitere Informationen

Kontakt


Prof. Dr. techn. Sebastian Hantscher

Tel.: (0391) 886 42 32
E-Mail: sebastian.hantscher@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Haus 8, Raum 2.1

Voraussetzungen

Wie wird ein Unternehmen dualer Partner? Im Folgenden werden die unternehmensseitigen Voraussetzungen für eine Beteiligung am dualen Studium erläutert.

Ausbildereignung des Unternehmens

Ein Praxisunternehmen gilt als geeignet, wenn

  • es den Studierenden eine Ausbildung (Betreuung) in einem der Studienrichtung entsprechenden Beruf ermöglichen kann. Der Berufsabschluss mit der Kammerprüfung ist jedoch optional (Ausnahme: ausbildungsintegrierter Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen).
  • es über verschiedene Funktionsbereiche und Einrichtungen verfügt, die die Studierenden in den Praxisphasen durchlaufen können. Art und Umfang von Produktion und Leistungen sowie der Produktions- und Arbeitsverfahren erlauben eine adäquate Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im angestrebten Beruf. Sollte das Unternehmen nur über wenige Bereiche verfügen und die Praxisphasen nicht komplett abdecken können, gibt es die Möglichkeit der Verbundausbildung. Ebenfalls kann ein entsprechendes internationales Praktikum absolviert werden, wenn das Unternehmen und der Studierende bzw. die Studierende es wünschen.
  • die Betreuerin bzw. der Betreuer über einschlägigen Studienabschluss verfügt. Betreuende müssen nicht zwingend über die Ausbildereignung verfügen (Ausnahme: ausbildungsintegrierter Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen). Entscheidend ist ein Abschluss, der mindestens dem Abschluss der Studierenden als Bachelor entspricht, z. B. Bachelor oder Diplom.

Kooperation

Zur optimalen Betreuung der Studierenden vor Ort und zur Gewährleistung einer abgestimmten Ausbildung an den Lernorten Hochschule und Unternehmen

  • benennt das Unternehmen eine festen Ansprechperson oder eine Ausbildungsverantwortliche bzw. einen Ausbildungsverantwortlichen,
  • schließen Hochschule und Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung.

Vertragsunterlagen

Die für die Teilnahme am dualen Studium erforderlichen Vertragsunterlagen umfassen:

  • Praxisphasenvertrag (Vertrag zwischen Studierendem und Praxisunternehmen, in dreifacher Ausfertigung),
  • Vertrag zur Zusammenarbeit (Vertrag zwischen dem Praxisunternehmen und der Hochschule, in zweifacher Ausfertigung),
  • Fragebogen zur Feststellung der Eignung.

Vorteile

Unternehmen, die sich für die Teilnahme am dualen Studium entscheiden, brauchen Ausdauer – profitieren aber auch von zahlreichen Vorteilen.

  • Wettbewerbsfähigkeit stärken

    Über das duale Studium können Unternehmen frühzeitig und langfristig qualifizierten Fachkräftenachwuchs an sich binden. Im dualen Studium werden die Studierenden zudem praxisnah und direkt auf die Anforderungen der Unternehmen hin ausgebildet.
  • Fachkräftemangel vorbeugen

    Dual Studierende stellen sich einer doppelten Herausforderung und beweisen so ihre Belastbarkeit, Ausdauer, Motivation und Mobilität.
  • Einarbeitungs- und Ausbildungszeiten verkürzen

    Die dual Studierenden durchlaufen verschiedene Unternehmensbereiche und sind somit nach dem Studium flexibel einsetzbar. Zudem kennen Sie die Gegebenheiten und Anforderungen vor Ort besser als jeder andere Bewerber, sodass bei der späteren Übernahme kostenintensive und langwierige Personalsuche und Einarbeitungszeiten entfallen. Im Rahmen des dualen Studiums können Berufsabschluss und akademischer Abschluss erworben werden - in einer Gesamtausbildungszeit von nur 3,5 bzw. 4.5 Jahren.
  • Personalplanung und Personalentwicklung forcieren

    Der Einsatz dual Studierender ermöglicht eine zielgerichtete Personalplanung. Das Angebot eines dualen Studiums eignet sich zudem als Instrument der Personalentwicklung.
  • Synergien schaffen

    Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschule hinsichtlich der Studien- und  Prüfungspläne garantiert ein praxisnahes Studium. Die teilnehmenden Unternehmen sind darüber hinaus eingeladen, sich aktiv an der Weiterentwicklung der Studienprogramme zu beteiligen.
  • Wissenstransfer vorantreiben

    Die Studierenden bearbeiten im Rahmen von Praxis- und Projektarbeiten Fragestellungen aus bzw. zum Unternehmen. Auch die wissenschaftliche Abschlussarbeit wird im Unternehmen geschrieben. Die Kombination der Lernorte Betrieb und Hochschule schafft darüber hinaus einen engen Kontakt zwischen Unternehmen und Hochschule – und ermöglicht so einen lohnenden Wissens- und Technologietransfer.

FAQ

Welche Unterlagen und Formulare sind für das duale Studium einzureichen? Wie erreicht ein Unternehmen potenzielle Bewerberinnen und Bewerber und wie erfolgt die Auswahl? Welchen Status haben dual Studierende und welche Kosten kommen auf ein Unternehmen zu, das sich für ein duales Studium entscheidet? Diese Fragen sollen nachfolgend kurz beantwortet werden.

Für wen ist das duale Studium geeignet?

Das duale Studium endet an der Hochschule Magdeburg-Stendal mit dem Bachelor-Abschluss und entspricht somit einer Erstausbildung. Voraussetzung für die Zulassung ist in der Regel die (Fach-)Hochschulreife. Das Duale Studium richtet sich also in erster Linie an junge Menschen mit (Fach-)Abitur, die ihr Studium mit umfangreichen Praxiseinsätzen ergänzen wollen. Ein praxisintegriertes Studium eignet sich zudem als Mittel der Personalentwicklung, um bspw. Mitarbeitern mit einem Berufsabschluss ein Studium bei gleichzeitiger Weiterbeschäftigung in den entsprechend der Studienordnung vorgesehenen Praxisphasen zu ermöglichen.

weitere Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung

Welche Unterlagen müssen vor Beginn des dualen Studiums eingereicht werden?

Die Grundlage für das Angebot eines dualen Studiums durch ein Unternehmen ist der Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen der Hochschule und dem Unternehmen. Dieser Vertrag, den entsprechenden Praktikumsordnungen der Studiengänge zu entnehmen, ist bis zum 15.9. des Jahres in der Hochschule einzureichen, die anschließend prüft, ob das jeweilige Unternehmen als Praxisbetrieb geeignet ist. Das Unternehmen geht damit jedoch keine Verpflichtung ein, regelmäßig eine bestimmte Anzahl an Plätzen bereitzustellen bzw. Studierende zu betreuen.

Wie erfolgt die Bekanntmachung des dualen Studiums?

Die Hochschule und die entsprechenden Fachbereiche informieren über interne und externe Kanäle, auf Veranstaltungen der Studien- und Berufsorientierung und in Abstimmung mit den örtlichen Institutionen der Studien- und Berufsorientierung über die jeweiligen dualen Studienangebote und Partnerunternehmen. Zugleich sollten interessierte Unternehmen auch eigene Werbemaßnahmen gestalten, bspw. entsprechende Stellenangebote auf der Website, in Online-Jobbörsen oder über die IHK-Stipendieninitiative publizieren, Anzeigen schalten, Präsenz auf Studierendenmessen zeigen oder Schülerpraktika anbieten.

Wie erfolgt die Auswahl der Studierenden?

Studieninteressierte bewerben sich zunächst beim Praxisunternehmen, woraufhin jedes Unternehmen selbst die Bewerberauswahl trifft. Die Hochschule bzw. die entsprechenden Fachbereiche werden dabei auf Wunsch beratend aktiv. Im zweiten Schritt erfolgt dann die Bewerbung bei der Hochschule unter Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur, Fachabitur) und des zwischen Studierendem und Unternehmen geschlossenen Praxisphasen- bzw. Ausbildungsvertrages bis zum 15.9. des Jahres.

Welchen Status haben dual Studierende?

Dual Studierende in einem ausbildungsintegrierten Studiengang sind im Betrieb in der Regel rechtlich Auszubildenden nach dem BBiG gleichgestellt. In praxisintegrierten Studiengängen gilt die betriebliche Phase als Teil der Hochschulausbildung, das BBiG findet hier also keine Anwendung.

Dual Studierende in praxisintegrierten Studiengänge gelten nach der Rechtsprechung weder als gegen Arbeitsentgelt Beschäftigte noch als zur Berufsausbildung Beschäftigte.

Sozialversicherungsrechtlich werden alle dual Studierenden den zur Berufsausbildung Beschäftigten gleichgestellt, sodass sie für die gesamte Dauer ihres Studiums der Sozialversicherungspflicht in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung unterliegen.

Welche Kosten kommen auf Praxisunternehmen zu?

An der Hochschule Magdeburg-Stendal werden keine Studiengebühren erhoben. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an, der in der Regel von den Praxisunternehmen übernommen wird. Hauptkostenpunkt ist damit die Vergütung der dual Studierenden, die in Unternehmenshand liegt. Beim ausbildungsintegrierten Studiengang Bauingenieurwesen bestehen fixe Vergütungssätze, in den praxisintegrierten Studiengängen ist die Höhe der Vergütung mit den Bewerbern zu verhandeln. Es wird die Orientierung an der Vergütung für eine vergleichbare Berufsausbildung empfohlen, sodass sich die dual Studierenden ohne zusätzliches Jobben ganz auf das Studium konzentrieren können. Erhöhte Lebenshaltungskosten durch zusätzliche Fahrtwege oder Unterbringungskosten sollten bei der Festlegung der Vergütung berücksichtigt werden. Die Vergütung ist über die gesamte Dauer des Studiums hinweg zu gewähren, also auch in den Studienphasen. Zudem ist dem dual Studierenden für die Zeiten des betrieblichen Praxis ein Arbeitsplatz sowie Arbeitsmaterialien zu stellen.

Hintergrund Bild