- Home
- Weiterbildung
- Weiterbildende Studienprogramme
- Information und Beratung
- Studiengänge in der Weiterbildung
- Weiterbildende Studienprogramme
- Einzelmodule als Weiterbildung
- Studium Generale
- Angebote für Unternehmen und Fachkräfte
- Stendaler Hochschulvorträge (Senior-Campus)
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsfreistellung
- Kooperationen und Partnerinstitutionen
- Courses for International Students and German Language Learners
- Late Summer School
- Praxismanagement
Praxismanagement
MD
Magdeburg
Studienabschluss
Zertifikat
Studienart
Zertifikatsprogramm
Studienbeginn
Das Studium beginnt zum Winter- und Sommersemester.
Bewerbungsschluss Wintersemester: 15.09.
Bewerbungsschluss Sommersemester: 15.03.
Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Zulassungsbeschränkung
nicht zulassungsbeschränkt
Bemerkungen
gebührenpflichtiges Programm, besondere Zulassungsvoraussetzungen
Studienziele
Befähigung von Berufstätigen in Einrichtungen des Gesundheitswesens
- zur effektiven und effizienten Gestaltung der Arbeitsabläufe
- zum Personalmanagement und Personalführung
- zum Aufbau und der Umsetzung des Qualitätsmanagements
- zur Gestaltung patientenorientierten Marketings
- zur Übernahme von Controllingaufgaben im Bereich der Abrechnung.
Studieninhalte
Die Teilnehmer werden im Rahmen des Weiterbildungsprogramms qualifiziert, betriebswirtschaftliche Praxisziele in enger Abstimmung mit dem Arzt oder Zahnarzt zu realisieren sowie anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgaben zu übernehmen. Hierfür werden Ihnen interdisziplinäre Kenntnisse, Methoden und Handlungskompetenzen u.a. in folgenden Bereichen vermittelt:
- Praxisorganisation
- Personalführung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Qualitätsmanagement
- Methoden betriebswirtschaftlicher Praxisführung
- Abrechnungsbesonderheiten
- Praxismarketing
- Psychologie
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Aufnahme in das Weiterbildungsprogramm Praxismanagement ist:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
oder
- ein abgeschlossenes Studium.
Darüber hinaus sollte eine mindestens zweijährige Berufspraxis in Einrichtungen des Gesundheitswesens vorliegen.
Perspektiven
Für die moderne und dienstleistungsorientierte Arzt-/Zahnarztpraxis wird der/die Praxismanager/-in in der Zukunft unverzichtbar sein. Als "rechte Hand des Chefs" ist er/sie verantwortlich für die Optimierung der Praxisorganisation, für die Überwachung betriebswirtschaftlicher Vorgänge sowie für die professionelle Patientenbetreuung.
Gebühren
Höhe der Gebühren:
- Die Studiengebühr beträgt für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin 1.500,00 Euro pro Semester.
Zahlung, Stornierung und Rücktritt:
- Die Pflicht zur Zahlung der Gebühr entsteht mit der Zulassung auf der Grundlage eines Bescheides. Die Studiengebühr ist semesterweise zu den jeweils angegebenen Terminen vor Beginn eines Semesters zu entrichten.
- Ein Rücktritt von der Anmeldung zum Fernstudiengang ist jeweils bis 4 Wochen vor Semesterbeginn möglich.
- Bei späterem Rücktritt wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
- Die Stornierung des Studienbeginns wird durch die Hochschule Magdeburg - Stendal (FH) möglich, wenn die Mindestteilnehmerzahl (20) nicht erreicht wird. Eine Kündigung des Vertrages mit der EUMEDIAS Heilberufe AG seitens der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist bis 4 Wochen vor Semesterende möglich und schriftlich der Projektleitung der Hochschule Magdeburg - Stendal (FH) mitzuteilen.