Angewandte Kindheitswissenschaften

SDL

Stendal

Studienabschluss
Bachelor of Arts

Studienart
grundständiges Bachelorstudium

Studienbeginn
Das Studium beginnt zum Wintersemester.
Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15.08. bei uni-assist (ausländische Bildungsnachweise)


Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Zulassungsbeschränkung
nicht zulassungsbeschränkt

Studienziele

Das Studium der Angewandten Kindheitswissenschaften vermittelt eine grundlegende sozialwissenschaftliche Qualifizierung. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen legen die Kindheitswissenschaften einen Schwerpunkt darauf, die Studierenden durch interdisziplinäres Wissen zur Gestaltung der institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Kindheit zu befähigen. Dabei stehen die Interessen der Kinder – nicht die der sie betreuenden oder für sie entscheidenden Erwachsenen – konsequent im Vordergrund. Zentrales Ziel ist die Ausbildung von Kompetenzen, um innerhalb bestehender Institutionen grundlegende Reformprozesse anstoßen, planen und begleiten zu können.

„Wir machen viele Exkursionen und können selbst Projekte planen und durchführen.“

Katharina Lauterbach ist 21 Jahre alt, kommt aus der Nähe von Hof und studiert Angewandte Kindheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Akkreditierung

Dieser Studiengang ist akkreditiert. Die Akkreditierung wurde durchgeführt von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V. (AQAS).

Studieninhalte

Der bundesweit einzigartige Studiengang befasst sich mit Kindheit und Jugend in Theorie, Forschung und Praxis. Dabei wird das Verhalten von Kindern und Jugendlichen unter historisch und global unterschiedlichen Bedingungen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven betrachtet und zusammengeführt.

Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Soziologie sowie Bildungs- und Erziehungswissenschaften, ergänzt um Psychologie, Politikwissenschaften, Diversity Studies, Gesundheits- und Sozialarbeitswissenschaften. Die Integration von Handlungsfeldern wie Schul- und Jugendsozialarbeit, Frühe Hilfen, Gesundheitsförderung und Sozialmanagement sorgen für den Praxisbezug.

Schwerpunkte

  • Kinderrechte, nationale und europäische Kinder- und Familienpolitiken, Organisation und Praxis von Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen
  • geschlechtsspezifische und soziokulturelle Aspekte des Aufwachsens
  • interkulturelle Differenzen und historischer Wandel der Kindheit
  • Lebensformen in der Kindheit, Kinder- und Jugendkulturen
  • Grundlagen der Diversity Studies – Thematisierung von sozialen Differenzen
  • Methoden der Kinder- und Kindheitsforschung
  • Sozialmanagement und Sozialpädagogik
  • Beratung und Kommunikation von und mit Familien
  • Bildungs- und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter
  • Stärkung der Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen
  • Netzwerkarbeit, Projektmanagement, Konzeptionsentwicklung, Kommunikation, Moderation und Mediation sowie Teamarbeit

Praktika

Das Studium enthält ein 4-wöchiges praktisches Studienprojekt am Ende des 2. Semesters sowie ein praktisches Studiensemester im 5. Semester. Das Praxissemester umfasst 20 Wochen Vollzeitbeschäftigung in einer studienrelevanten Institution und kann im Ausland absolviert werden.


Die Studierenden werden bei der Auswahl und Organisation der Praktika seitens der Hochschule unterstützt. Die Vor- und Nachbereitung erfolgt in eigenständigen Veranstaltungen. Praxisstellen sind beispielsweise Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (z. B. Heime, Jugendzentren, Tagesgruppen), Beratungsstellen für Kinder und Familien, Kindertagesstätten und Schulen, Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie öffentliche Einrichtungen wie Jugendämter, Ministerien, Interessensverbände, Parteien und (inter)nationale Organisationen für Kinderrechte.

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse.

weitere Informationen zum Hochschulzugang

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sich frist- und formgerecht bewirbt, wird zum Studium zugelassen.

Perspektiven

Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder

Der Studiengang bereitet auf wissenschaftliche und praktische Berufslaufbahnen vor. Absolventinnen und Absolventen finden anspruchsvolle Tätigkeiten

  • in der Politikberatung sowie in Nicht-Regierungsorganisationen,
  • in Kinderbüros und als Kinderbeauftragte in Kommunen, Ländern und im Bund,
  • in der Leitung von und der Mitarbeit in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien,
  • in Projekt- und Bildungsarbeit mit Kindern und Familien sowie für Fachkräfte,
  • in der Kinder- und Familienberatung und -begleitung,
  • in der Netzwerkarbeit im Bereich Kinder- und Jugendhilfe sowie in weiteren kinder- und familienbezogenen Netzwerken,
  • in der Gesundheitsförderung, Organisationsentwicklung und Sozialraumgestaltung in Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien.

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit der staatlichen Anerkennung als „Kindheitswissenschaftler/in“.

Master-Studium

Nach dem Erwerb des ersten akademischen Abschlusses haben die Absolventinnen und Absolventen verschiedene Optionen: Sie können entweder in den Beruf einsteigen, gleich weiterstudieren oder ein Master-Studium nach einer Berufsphase – berufsbegleitend oder im Direktstudium – beginnen. Ein guter Abschluss des Bachelor-Studiums ist Voraussetzung für die Zulassung zu einem Master-Studiengang. Ein Master-Abschluss berechtigt grundsätzlich zur Promotion.

Informieren Sie sich über unsere Master-Studiengänge!

Informationen für Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen

Hochschulzugang

Für die Zulassung zu einem Studium ist der Nachweis einer in Deutschland anerkannten Hochschulzugangsberechtigung zu erbringen.

Tipp: Um zu prüfen, ob Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland anerkannt wird, können Sie die Zulassungsdatenbank des DAAD nutzen. Dort finden Sie Informationen zu mehr als 130 Ländern, auch in englischer Sprache. Noch detailliertere Informationen zu allen Ländern finden Sie im Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin) (Infos nur auf deutsch verfügbar).

Sprachkenntnisse

Die notwendigen Deutschkenntnisse können durch folgende Nachweise erbracht werden:

  • Goethe-Zertifikat C2 
  • DSD II (Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz)
  • DSH II (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • TestDaF (mindestens 16 Punkte & mindestens Niveaustufe 3 in den Teilprüfungen)
  • TELC Deutsch C1 Hochschule
  • ÖSD C2 (Österreichisches Deutschzertifikat)
  • die bestandene Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg


Studienkolleg

Wenn Ihnen die Aufnahme eines Studiums mit Ihren Zeugnissen nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an ein Studienkolleg.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal verfügt nicht über ein eigenes Studienkolleg. Das zuständige staatliche Studienkolleg in Sachen-Anhalt befindet sich an der Hochschule Anhalt, Standort Köthen. Zudem gibt es mit dem Europäischen Studienkolleg der Wirtschaft (ESKW) eine private Einrichtung in Magdeburg, die ausländische Studieninteressierte gezielt auf ein Studium in Deutschland vorbereitet.

Für den Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften sind folgende Kurse möglich:

  • W-Kurs für sozial- und wirtschaftswissenschaftlich Fächer
  • SW-Kurs für sozialwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Fächer
  • G-Kurs für geisteswissenschaftliche Fächer
  • G-/S-Kurs für geisteswissenschaftliche und sprachliche Fächer


Bewerbung

Die Prüfung ausländischer Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V..
Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist.

Bewerbungsfrist bei uni-assist: 15. August

Bewerberinnen und Bewerber, die ein Studium an der Hochschule aufnehmen, können die Rückerstattung der angefallenen Gebühren für eine Bewerbung über uni-assist bei der Hochschule beantragen.

Bitte bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerberportal der Hochschule, wenn

  • Ihre Zeugnisse bereits geprüft wurden und ein Hochschulzugang anerkannt wurde oder
  • Sie die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg bestanden haben.

 

 

Bewerbung

Über das Online-Portal können Sie sich schnell und unkompliziert für Ihr Wunschstudium bewerben. Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 sind ab Mai 2023 möglich.

Allgemeine Studienberatung

Sie suchen individuelle Beratung und Unterstützung bei der Studienwahl? Sie haben Fragen zu Voraussetzungen oder zur Bewerbung? Dann können Sie sich gerne an unser Studienberaterin wenden.

Studienberaterin
Lisette Kammrad

Tel.: (0391) 886 42 74
E-Mail: studienberatung@h2.de
Besucheradresse: Campus Magdeburg,
Haus 2, Raum 0.07.1

zu den Sprechzeiten

Studienfachberatung

Sie möchten detaillierte Informationen über Studieninhalte und einzelne Fächer des Studiengangs? Die Studienfachberatung beantwortet gern Ihre Fragen.

Dr. Sevasti Trubeta

Tel.: (03931) 2187 3851
E-Mail: sevasti.trubeta@h2.de
Besucheradresse: Hansestadt Stendal, Osterburger Straße 25, Haus 3, Raum 2.07

Hochschulscouts

Fragen über Fragen? Unsere beiden Hochschulscouts versorgen Dich mit Informationen aus erster Hand und helfen Dir beim Einstieg in den Studienalltag.

Amelie-Elisa Kumlehn
kiwi@hochschulscout.de

Lisa-Mari Elzholz
kiwi2@hochschulscout.de

 

Übersicht aller Scouts

Weitere Informationen

Hintergrund Bild