- Home
- Hochschule
- Fachbereiche
- Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
- Institut für Elektrotechnik
- Studienorganisatorisches
Studienorganisatorisches
Auf den folgenden Seiten finden Studierende des Instituts für Elektrotechnik studienrelevante Informationen, Dokumente und Hinweise auf einen Blick.
Hier finden Sie die Ansprechpartner der einzelnen Studiengänge (Reiter "Studiengangsbeauftragte").
Termine
Stundenpläne Wintersemester 2020/21
Angepasste Stundenpläne entspr. der Anpassung des Hygienekonzeptes (Mitteilung des Krisenstabes vom 30.10.2020)
Stand 17.11.2020:
Für die BA-Studiengänge Elektrotechnik, Mechatronische Systemtechnik und Mensch-Technik-Interaktion:
1. Semester
3. Semester
5. Semester
Für den MA-Studiengang Elektrotechnik:
Stundenpläne/Stand 08.10.2020
Für die BA-Studiengänge Elektrotechnik, Mechatronische Systemtechnik und Mensch-Technik-Interaktion:
1. Semester
3. Semester
5. Semester
Für den MA-Studiengang Elektrotechnik:
Prüfungspläne für das Wintersemester 2020/21
Prüfungsplan ET (unter Vorbehalt, Stand 15.01.2021)
Hinweis: Bitte künftige Aktualisierungen beachten!
Laborplan
Der Laborplan, Einweisungstermine, Gruppeneinteilungen und Änderungen hängen in dem Schaukasten im Haus 8 Erdgeschoss aus. Dort ausgehängte Dokumente sind die einzig verbindlichen.
Einschreibung Wahlpflichtmodule
Die Einschreibung für die technischen und nichttechnischen Wahlpflichtmodule erfolgt online über Moodle.
Sprechzeiten der Lehrenden
Die Professoren und Lehrkräfte für besondere Aufgaben sowie die Laboringenieure bieten in diesem Semester die folgenden Sprechzeiten an.
Formulare
Laufzettel Praktikumsbericht und Bachelorarbeit
(es öffnet sich eine PDF-Datei mit 580 KB)
Laufzettel Masterarbeit
(es öffnet sich eine PDF-Datei mit 65 KB)
Muster Deckblatt Bachelorarbeit
(es öffnet sich eine Word-Datei mit 131 KB)
Muster Deckblatt Masterarbeit
(es öffnet sich eine Word-Datei mit 130 KB)
Vorlesungs-Skripte
Ansprechpartner für Unterlagen zur Vorlesung, Übung und Praktikum ist der entsprechende Dozent.
Gewöhnlich sind die Unterlagen hier zu finden:
Ordnungen
Bachelor-Studiengang Elektrotechnik
Studien- und Prüfungsordnung ab 2020
Studien- und Prüfungsordnung ab 2019
Studien- und Prüfungsordnung ab 2016
Bachelor-Studiengang Elektrotechnik dual
Studien- und Prüfungsordnung ab 2020
Bachelor-Studiengang Mechatronische Systemtechnik
Studien- und Prüfungsordnung ab 2020
Studien- und Prüfungsordnung ab 2019
Studien- und Prüfungsordnung ab 2016
erste Satzung zur Änderung der SPO vom 15.06.2016
Bachelor-Studiengang Mensch-Technik-Interaktion
Bachelor-Studiengang Informationstechnik - Smarte Systeme
Master-Studiengang Regenerative Gebäudeenergiesysteme (wird nicht mehr angeboten)
Studien- und Prüfungsordnung ab 2010
Master-Studiengang Elektrotechnik
Master-Studiengang Elektrotechnik - Gebäudesystemtechnik (wird nicht mehr angeboten)
Modulhandbücher
Modulhandbücher Studiengang Bachelor Elektrotechnik und Elektrotechnik dual
Ab WS 2019/20
MHB Bachelor Elektrotechnik dual
Ab WS 2008/09
Bachelor Elektrotechnik Basisstudium
Bachelor Elektrotechnik Vertiefung Energieanlagen und regenerative Energien
Bachelor Elektrotechnik Vertiefung Industriesteuerungen
Bachelor Elektrotechnik Vertiefung Kommunikationstechnik
Ab WS 2013/14
Bachelor Elektrotechnik (dual) Übersicht, Grundlagen, Gemeinsame Module
Bachelor Elektrotechnik Vertiefung Elektrische und Regenerative Energieversorgung
Bachelor Elektrotechnik Vertiefung Industriesteuerungen
Bachelor Elektrotechnik Vertiefung IT- und Kommunikationsnetze
Modulhandbuch Studiengang Bachelor Mechatronische Systemtechnik
Ab WS 2019/20
Bachelor Mechatronische Systemtechnik
Ab WS 2008/09
Bachelor Mechatronische Systemtechnik
Ab WS 2013/14
Modulhandbuch Studiengang Bachelor Mensch-Technik-Interaktion
Ab WS 2020/21
Modulhandbuch Studiengang Bachelor Informationstechnik - Smarte Systeme
Ab WS 2015/16
Modulhandbuch Studiengang Master Elektrotechnik
Ab Sommersemsester 2017
Servicebüro für das Institut für Elektrotechnik

Frau
Nancy Reuter
Tel.: (0391) 886 41 10
Fax: (0391) 886 42 43
E-Mail: nancy.reuter@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.17
Bitte beachten Sie die Hinweise unter www.h2.de/coronavirus.