Neben den beiden Säulen grundständiges Studium und Forschung begreift die Hochschule die wissenschaftliche Weiterbildung als gleichberechtigte dritte Säule ihres Angebotsspektrums. Beleg dafür ist ein breitgefächertes und über viele Jahre kontinuierlich ausgebautes Programm von Weiterbildungsangeboten, v.a. weiterbildenden Studiengängen. Ein fachlicher Schwerpunkt der Weiterbildung liegt im Bereich Gesundheitsmanagement.
Die Kunden der wissenschaftlichen Weiterbildung der Hochschule lassen sich in zwei Zielgruppen einteilen. Mit den weiterbildenden Studiengängen mit akademischem Abschluss (Bachelor, Master) und den weiterbildenden Studienprogrammen (Zertifikat) zielt die Hochschule in erster Linie auf Berufstätige mit Interesse an einer akademischen Höherqualifizierung ab. Weiterbildende Studienangebote ohne Abschluss (Teilnahmebescheinigung) richten sich hingegen eher an Unternehmen, soziale Träger u. a. oder einzelne Berufstätige mit konkretem Weiterbildungsbedarf im Sinne einer beruflichen Fortbildung.